Magazin

Nadia Bendinelli | 24.06.2021

KunstNachrufFotografieKultur

Der Nidwaldner ist am vergangenen Samstag in seinem Haus in Stans gestorben. Heute ein weltberühmter Fotograf, hatte er noch bis nach seiner Pensionierung den Eindruck, lediglich ein – vielleicht nicht ganz gewöhnlicher – Beamter zu sein. 


Nadia Bendinelli | 02.06.2021

FotografieKulturBuchkritik

Das Buch «Mit vier Augen» bringt uns nicht nur die Arbeit, sondern auch das Leben der Zürcher Institution näher.


Nadia Bendinelli | 13.05.2021

FotografieKulturTessinAusstellungsbesprechung

Die Sammlung Thomas Walther des Museum of Modern Art kommt zum ersten Mal nach Europa – was macht sie so besonders? Die Antwort ist eine Reise nach Lugano wert.


Nadia Bendinelli | 22.04.2021

KunstLe CorbusierKulturBuchkritikLiteratur

Lukas Hartmanns neuestes Werk ist bewegend. Nicht allein die Kunstfertigkeit des Autors macht das Buch lesenswert – die Entdeckung einer komplexen Persönlichkeit ist ein Genuss. 


Nadia Bendinelli | 11.03.2021

FotografieKulturDiversityBuchkritik

Zeit, das Lebenswerk der Schweizer Fotografin zu feiern und Revue passieren zu lassen. Deswegen haben Peter Pfrunder und Jürg Trösch ein wunderschönes Buch über sie herausgegeben.


Nadia Bendinelli | 21.01.2021

KunstFotografieKulturAusstellungsbesprechung

6 Jahre Arbeit, 46 bereiste Bundesstaaten und 100 000 zurückgelegte Meilen verdichten sich in «American Geography», einer Ausstellung, die im vergangenen September in den Deichtorhallen Hamburg Vernissage gefeiert hat. Matt Blacks Projekt geht auf Orte ein, an denen die Armutsquote über...


Nadia Bendinelli | 28.10.2020

FotografieKulturTessinAusstellungsbesprechung

Die Stadt Lugano widmet dem Fotografen Vincenzo Vicari dieses Jahr gleich mehrere Ausstellungen. Sein Lebenswerk deckt die Geschichte des Tessins im 20. Jahrhundert ab und illustriert Wandel und Wachstum des Kantons. Eine gute Gelegenheit, die Region besser zu verstehen und neu zu entdecken.


Nadia Bendinelli | 01.10.2020

FotografieKulturTessinGeschichte

Was bewegte einen Samenhändler aus dem kargen Bleniotal, sich mit Leib und Seele der Fotografie zu verschreiben? Dies ist Roberto Donettas Geschichte, sie handelt vom entbehrungsreichen Leben eines Einzelgängers im Tessin der Jahrhundertwende, der sich unter widrigsten Umständen zu einem...


Nadia Bendinelli | 21.09.2020

FotografieKulturAusstellungsbesprechung

Geschichte wiederholt sich. Unheimlich wird es, zeigen Fotografien aus den 1950er-Jahren nahezu deckungsgleich dieselben dunklen Seiten einer Gesellschaft, die jetzt in der Tagespresse (wieder) im Fokus steht – der amerikanischen. Die Ausstellung «Robert Frank – Memories», aktuell bei der


Nadia Bendinelli | 17.09.2020

FotografieKulturAusstellungsbesprechung

Wo fängt man am besten an, will man über Street Photography sprechen? Diese Strömung der Fotografie hat visuell und inhaltlich wahrlich viel zu bieten – und hinzu kommt eine Debatte um Legitimität und Ethik. Die Ausstellung «Street. Life. Photography.» ist jetzt im


Nadia Bendinelli | 28.05.2020

Werner BischofFotografieKulturGeschichte

Qualität braucht Zeit – das sieht längst nicht jeder so. Die Vorstellungen von Auftraggebern und Kreativen liegen hier oft weit auseinander. Werner Bischofs Geschichte zeigt, dass es dennoch möglich ist, sich treu zu bleiben und trotz Widerständen überaus qualitätsvolle Arbeiten zu liefern.


Nadia Bendinelli | 05.03.2020

PolitikFotografieDiversityGeschichteAusstellungsbesprechung

Kriegsfotografie ist kein leichtes Thema. Trotzdem: Die Ausstellung «Fotografinnen an der Front», aktuell im Fotomuseum Winterthur zu sehen, ist interessant...


Nadia Bendinelli | 20.02.2020

KunstFotografieKulturAusstellungsbesprechung

1933–2014: Ein Leben, ein Ausschnitt der Weltgeschichte oder einfach: René Burri, Zeuge und Erzähler, Fotograf, Mensch. Ihm widmet das Musée de l’Elysée in Lausanne bis zum 3. Mai 2020 die grosse Schau...


Nadia Bendinelli, Elias Baumgarten | 16.01.2020

GrafikGestaltungTypografieBuchkritik

Damit Texte klar und verständlich sind, müssen sie gut formuliert sein – darüber sind wir uns wohl alle einig. Doch welch wichtige Rolle die Typografie dabei spielt, ist weit weniger bekannt. Leider wird die typografische Gestaltung sogar mitunter leichthin als «Geschmackssache» und...