Magazine

Avis
on 28/03/2024

In Paris haben Christ & Gantenbein 104 Sozialwohnungen über Werkstätten errichtet, in denen Züge der Metro repariert werden. Worin liegen die architektonischen Besonderheiten der 124 Meter langen Logements Vaugirard? Christ & Gantenbein

lire plus

Avis
on 29/04/2021

Philipp Knorr und Moritz Pürckhauer sprechen über ihr erfrischendes Erstlingswerk, den Erweiterungsbau des Alterszentrums St Peter & Paul in Zürich. Knorr & Pürckhauer Architekten

lire plus

Avis
on 05/11/2020

Peter Felix hat mit seinem Team ein historisch wertvolles, denkmalgeschütztes Engadinerhaus in Latsch saniert und umgebaut. Ziel dabei war, so erklärt er, Kulturgut zu bewahren, für eine bessere Umweltbilanz moderne Technik einzubauen und natürlich starke Architektur. Felix Partner Architektur und Design

lire plus

Avis
on 26/09/2019

Meili, Peter & Partner haben einen Erweiterungsbau zum Hauptsitz der Max Felchlin AG in Ibach gestaltet. Patrick Rinderknecht spricht mit uns über das Projekt und erklärt Entwurfsidee, Herausforderungen und architektonische Lösungen. Meili, Peter & Partner

lire plus

Avis
on 09/02/2017

Halle 58 Architekten, Bern, haben kürzlich ein Mehrfamilienhaus in Köniz fertiggestellt. Peter Schürch stellt sich unseren Fragen. Halle 58 Architekten

lire plus

Avis
on 03/11/2016

Das Büro Ken Architekten hat kürzlich eine Wohnsiedlung im Limmattal fertiggestellt. Lorenz Peter stellt sich unseren Fragen.

lire plus

Avis
on 14/04/2016

Steinmann & Schmid Architekten haben kürzlich eine Wohnüberbauung in Basel fertiggestellt. Peter Steinmann stellt sich unseren Fragen.

lire plus

Avis
on 17/09/2015

Das kürzlich von Felix Partner fertiggestellte Wohnhaus an der Susenbergstrasse in Zürich fasziniert mit seiner Metall-Fassade, welche durch unterschiedlichen Lichteinfall ihre Farbe und Wirkung je nach Tageszeit und Wetter wechselt. Peter Felix stellt sich unseren Fragen.

lire plus

Avis
on 11/06/2015

Theo Hotz Partner Architekten have recently completed the diamond-shaped roof covering the Central Station in Vienna. Peter Berger answered our questions.

lire plus

Avis
on 02/04/2015

Peter Kunz Architektur hat den neuen Geschäfts- und Produktionssitz der Firma Sky-Frame im Industriegebiet von Frauenfeld entworfen. Die Firma ist kürzlich eingezogen.

lire plus

Avis
on 26/07/2012

Die Primarschulhauserweiterung in Lufingen stammt von Rohrbach Wehrli Pellegrino Architekturagentur. Peter Wehrli wählt drei Zeichnungen und vier Fotos und beantwortet unsere fünf Fragen.

lire plus

Avis
on 08/03/2012

Gredig Walser haben kürzlich ein Verwaltungszentrum in Thusis fertiggestellt. Joos Gredig und Peter Walser wählen drei Zeichnungen und drei Fotos und beantworten unsere sechs Fragen.

lire plus

Avis
on 16/05/2011

Ken Architekten haben kürzlich ein Mehrfamilienhaus in Zürich fertiggestellt. Lorenz Peter wählt drei Zeichnungen und drei Fotos und beantwortet unsere fünf Fragen.

lire plus

Avis
on 02/12/2010

Oestreich Schmid haben kürzlich eine 3-fach Sporthalle in Mörschwil fertiggestellt. Peter Oestreich wählt drei Zeichnungen und drei Fotos und beantwortet unsere vier Fragen.

lire plus

Avis
on 03/06/2008

Was ist ein Zeughaus? Eine Mauerschale, in die Balkenlagen auf Holzpfosten eingestellt sind, und ein fachgeneigtes Sparrendach darüber. Ungedämmt und unbeheizt; ein stattlicher Schuppen von 1904. Von dieser Primitivstufe der Baukonstruktion wurde das leere Zeughaus 2 in Rapperswil- Jona...

lire plus

Avis
on 22/04/2008

«Johann Rudolf Wettstein würde sich freuen», sagte Peter Feiner, Vizepräsident der IG Kleinbasel, nach der Einweihung der neuen Tramhäuschen am Wettsteinplatz im vergangenen Dezember. Wenn Namensgeber Wettstein (1594–1666), ein früherer Basler...

lire plus

Avis
on 16/04/2008

Wie haben sie das nur gemacht? Pascal Müller und Peter Sigrist stellen in Amriswil eine neue Festhütte hin, die nicht so recht zum Thurgauer Strassendorf passen will: Unregelmässige Gebäudeform, Hülle aus Blech und farbenfrohe Innenverkleidung stehen auffällig da.

lire plus

Avis
on 04/12/2007

Sandburgen bauen und Streckenschwimmen. Beach-Volleyball und Skaten auf der fünf Meter hohen Rampe. Am offenen Feuer Würste und Steaks braten oder einfach nur unter Platanen einen Schwatz halten. Der Opfikerpark zwischen Zürich und dem Flughafen bietet alles.

lire plus

Avis
on 04/09/2006

Text: Christoph Affentranger Fotos: Walter Mair Das erste in der Schweiz geplante sechsgeschossige Mehrfamilienhaus aus Holz steht seit...

lire plus

Avis
on 14/08/2006

Text: Axel Simon Fotos: Ruedi Walti Beim Busterminal Twerenbold in Rütihof bei Baden ist das Tragwerk das zentrale Thema. In intensiver Zusammenarbeit mit dem...

lire plus

Avis
on 22/06/2006

3000 Einwohner zählt die Gemeinde Gipf-Oberfrick im oberen Fricktal. Als diese im Januar 2001 unter sieben Architekten einen Wettbewerb für eine Dreifachturnhalle ausschrieb, meinten kritische Stimmen, das sei doch etwas überdimensionert. Doch die Abklärungen waren...

lire plus

Avis
on 22/06/2006

Eigentlich hätte es ein Bau aus Sichtbeton werden sollen. Doch kaum war der Wettbewerb für den Werkhof bei Ilanz entschieden, verkündete die Regierung in Chur ihr Programm, Holz als Bau- und Brennstoff zu fördern. Und also musste Robert Albertin seinen Werkhof umzeichnen. Nur...

lire plus

Avis
on 22/06/2006

Mitten im Einfamilienhaus-Quartier mit typischem Stilmix vom Baumeisterhüsli bis zum postmodernem Traum verströmt der Neubau von Peter Kunz eine beinahe klösterliche Ruhe. Seine glatten Mauern aus Sichtbeton sitzen fest im Grün der Wiese, nichts stört den Minimalismus der...

lire plus

Avis
on 21/06/2006

Keine dreissig Meter bis zum See, hinter dem Schilfgürtel schimmern am Horizont Schloss und Stadt Rapperswil – wer möchte nicht so wohnen? Da nimmt man sogar die Bahnlinie, die knapp hinter dem Haus vorbeiführt, in Kauf. Auf diesem Grundstück haben die Zürcher Pool...

lire plus

Avis
on 15/06/2006

Zwischen 2001 und 2005 entstanden in Neu-Oerlikon vier Parks. Der Wahlenpark ist der jüngste und erinnert mit seinem Namen an Friedrich Traugott Wahlen, den Vater der Anbauschlacht. Doch der Park ist kein Kartoffelacker, sondern ein ‹Bewegungs- und Begegnungspark› und auch...

lire plus

Avis
on 15/06/2006

Nur eine Gehminute vom Hauptbahnhof und zwei Minuten bis in die Altstadt – zentralere Wohnlagen als an der Rudolfstrasse in Winterthur gibt es nur wenige. Nach Plänen der Architekten Baumschlager & Eberle entstanden hier in einem grossen, abgewinkelten Block Wohnungen von 2 bis 5...

lire plus

Avis
on 15/06/2006

Die drei Mehrfamilienhäuser an einer Ausfallstrasse, 1939 und 1943 gebaut, waren zwar noch gut erhalten, aber ihre Grundrisse waren eng und die Lärmbelastung hoch. Die Mieterstruktur verschlechterte sich, der Investor verlangte Familienwohnungen mit heutigem Standard und einer...

lire plus

Avis
on 14/06/2006

«Der grundlegende Entwurfsgedanke sind zwei Fenster, eines für den Tag, eines für die Nacht», schreiben die Architekten zu ihrem Haus in Tschlin im Unterengadin. Das Tagesfenster ist so hoch wie ein Geschoss und erstreckt sich übereck auf insgesamt 9 Meter. Es blickt...

lire plus

Avis
on 14/06/2006

Montags trafen sich die Viehhändler und Bauern jeweils in der Kälberhalle zu Liechtensteig zum Markt. Diese bald hundertjährige Tradition findet nun in der Markthalle von Wattwil ihre Fortsetzung. Solide steht der fast 80 Meter lange Bau am Ortsrand. Die Längswände sind...

lire plus

Avis
on 02/06/2006

Alkohol, Drogen und Prostitution machten aus dem Gebiet rund um die Bäckeranlage im Zürcher Kreis 4 eine Problemzone. Um die Lage zu verbessern, setzt die Stadt Zürich unter anderem auf qualitätsvolle Architektur. Den Anfang machte das Quartierzentrum von EM2N Architekten. Nun...

lire plus

Avis
on 02/06/2006

1998 hatte Jürg Conzett den ersten Traversiner Steg gebaut, der wundersam wie der Körperbau eines Insekts zwischen Grazilität und Robustheit zu changieren schien. Zwei Jahre später zertrümmerte ein Steinschlag den Steg. Der Verein Kulturraum Viamala wollte die Verbindung...

lire plus

Page 1 of 1 Pages