Magazine

Gefunden
on 10-12-2020

Wie können wir zur Abwendung der Klimakatastrophe beitragen? Im fünften und letzten unserer D-A-CH-Gespräche diskutieren Friederike Kluge und Meik Rehrmann,... Elias Baumgarten


Gefunden
on 03-12-2020

Die Biografien des Architekten Rudolf Hamburger und seiner Frau Ursula sind herausragend: Er konnte in den 1930er-Jahren in China als Gestalter Fuss fassen, während sie als Agentin für verschiedene Geheimdienste arbeitete. Eduard Kögel hat sich über Jahre mit Rudolf Hamburger befasst und jetzt... Katinka Corts


Gefunden
on 12-11-2020

Um der Klimakrise zu begegnen, wird sich die Architektur verändern müssen. Doch welche Richtung wollen wir einschlagen? Einen interessanten Beitrag zur Debatte leistet Snøhetta: Im Süden Norwegens haben die Architekt*innen ein Bürogebäude gestaltet, das über seinen Lebenszyklus mehr Energie... Elias Baumgarten


Gefunden
on 22-10-2020

Die Aufarbeitung der Werke früher Schweizer Architektinnen ist sehr lückenhaft. Ihre Leistungen werden noch zu wenig gewürdigt. Umso wichtiger, ist im gta Verlag mit «Lisbeth Sachs. Architektin. Forscherin. Publizistin» die erste umfassende Monografie über die Schweizer Nachkriegsarchitektin... Leonie Charlotte Wagner


Gefunden
on 15-10-2020

Die Vienna Design Week fand trotz der Pandemie statt. Das sind gute Nachrichten. Auch wenn das Festival etwas kleiner ausfiel als gewohnt, blieb die Diversität der Veranstaltungen und Ausstellungen... Susanna Koeberle


Gefunden
on 08-10-2020

Während seine Generation mit dem Versuch gescheitert sei, durch Architektur die Gesellschaft zu verändern, sagt Wolf D. Prix, probiere es der Nachwuchs heute gar nicht erst und flüchte sich lieber in eine verklärte Vergangenheit. Dabei brauche es dringend frische Konzepte für die nächsten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 01-10-2020

Was bewegte einen Samenhändler aus dem kargen Bleniotal, sich mit Leib und Seele der Fotografie zu verschreiben? Dies ist Roberto Donettas Geschichte, sie handelt vom entbehrungsreichen Leben eines Einzelgängers im Tessin der Jahrhundertwende, der sich unter widrigsten Umständen zu einem... Nadia Bendinelli


Gefunden
on 24-09-2020

Die Ausstellung «Territorial Agency: Oceans in Transformation» basiert auf wissenschaftlichen Recherchen, welche die Folgen des Anthropozäns für unsere Meere untersuchen. Sie findet in einer ehemaligen Kirche in Venedig statt. Der « Susanna Koeberle


Gefunden
on 17-09-2020

Wo fängt man am besten an, will man über Street Photography sprechen? Diese Strömung der Fotografie hat visuell und inhaltlich wahrlich viel zu bieten – und hinzu kommt eine Debatte um Legitimität und Ethik. Die Ausstellung «Street. Life. Photography.» ist jetzt im Nadia Bendinelli


Gefunden
on 10-09-2020

Hart kritisiert, ist das Einfamilienhaus hierzulande noch immer die beliebteste private Wohnform. Stefan Hartmann arbeitet in seinem neuen Buch «(K)ein Idyll – Das Einfamilienhaus» die Geschichte des Gebäudetyps auf und fragt nach dem künftigen Umgang mit Einfamilienhausquartieren. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 11-06-2020

Im beschaulichen Dorf Moghegno an der Maggia wurde ein traditionelles Wohnhaus, dessen Grundmauern aus dem Mittelalter stammen und das zwischenzeitlich einsturzgefährdet war, liebevoll restauriert. Jetzt können Feriengäste darin Tessiner Baukultur und Geschichte hautnah erleben. Elias Baumgarten


Gefunden
on 28-05-2020

Qualität braucht Zeit – das sieht längst nicht jeder so. Die Vorstellungen von Auftraggebern und Kreativen liegen hier oft weit auseinander. Werner Bischofs Geschichte zeigt, dass es dennoch möglich ist, sich treu zu bleiben und trotz Widerständen überaus qualitätsvolle Arbeiten zu liefern. Nadia Bendinelli


Gefunden
on 21-05-2020

Der Verleger Lars Müller hat schon mehrere Bücher mit Kenya Hara gemacht. Die Serie ist das erfolgreichste Programm des Verlags. Wir sprachen mit ihm über seinen Bezug zur japanischen Kultur und die Arbeit von Kenya Hara. Susanna Koeberle


Gefunden
on 14-05-2020

Peter Haimerl, Roman Hutter und Sven Matt haben sich über das Architekturgeschehen im D-A-CH-Raum ausgetauscht. Sie sprachen über das Bauen in ländlichen Gebieten. Architekt*innen, fordern sie, sollen sich für Bautraditionen und historische Substanz einsetzen und vor allem mit einer klaren... Elias Baumgarten


Gefunden
on 07-05-2020

Gus Wüstemann plädiert für eine Architektur, die mit tradierten Hierarchien bricht, um so effizienter mit Raum und Ressourcen gestalten zu können. Offene und... Cyrill Schmidiger


Gefunden
on 30-04-2020

Adrian Streich gestaltet seit zwei Dekaden vor allem Wohnbauten. Und obwohl er gerne betont, wie viel Wohnhäuser mit Konventionen und Alltäglichkeit zu tun haben,... Elias Baumgarten


Gefunden
on 09-04-2020

Der teilweise Shutdown ist eine Herausforderung. Sich in diesem Ausnahmezustand zurechtzufinden, fällt schwer: Arbeit und Kindererziehung müssen gleichzeitig geschehen, derweil Sorgen um die Gesundheit von Freunden und Angehörigen, aber auch um die wirtschaftliche Zukunft belasten. Wir möchten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 16-01-2020

Damit Texte klar und verständlich sind, müssen sie gut formuliert sein – darüber sind wir uns wohl alle einig. Doch welch wichtige Rolle die Typografie dabei spielt, ist weit weniger bekannt. Leider wird die typografische Gestaltung sogar mitunter leichthin als «Geschmackssache» und... Nadia Bendinelli, Elias Baumgarten


Gefunden
on 02-12-2019

Auf Einladung des Bundes Schweizer Architekten (BSA) und der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) diskutierten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 24-10-2019

Heute sind Bernhard und Stefan Marte in Österreich wie im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und erfolgreich. Längst ist aus dem beengten Büro der Anfangstage in Weiler die repräsentative Alte Dogana...


Gefunden
on 17-10-2019

Zum 19. Mal finden die Architekturtage Alsace – Baden-Würtemberg – Basel statt. Bis Ende Oktober können Interessierte in sage und schreibe 29 Städten entlang des Rheins Architektur sehen und erleben. Wir waren in Strassburg an einem Vortrag von Susanna Koeberle


Gefunden
on 12-09-2019

Die Architekten Roger Boltshauser, Mike Guyer und Peter Märkli sprachen mit Jürg Zumtobel, dem Entwickler Markus Mettler und Lichtplaner... Elias Baumgarten


Gefunden
on 29-08-2019

Die Casa Baldi in Rom von Paolo Portoghesi und Vittorio Gigliotti wurde zwischen 1959 und 1961 realisiert. Sie gilt als frühes Beispiel einer postmodernen Architektur. Paolo Portoghesi hat die kleine Villa nun zu einem «Creative Centre» des Feinsteinzeug-Herstellers Casalgrande Padana... Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 11-07-2019

Der Einsatz von Robotern am Bau ist keine ganz neue Idee mehr. Seit mehr als einer Dekade wird inzwischen intensiv dazu geforscht. Doch bis zur Marktreife haben es bisher nur wenige Verfahren beziehungsweise Produkte geschafft. Eines davon ist Elias Baumgarten


Gefunden
on 16-05-2019

Nach einer Gesamtinstandsetzung unter der Führung von Arthur Rüegg und Silvio Schmed wurde der Pavillon Le Corbusier am vergangenen Samstag wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neu wird er vom Museum für Gestaltung betrieben.  Susanna Koeberle


Gefunden
on 01-02-2019

Die Wahl zum Bau des Jahres 2018 ist entschieden. Ganz vorn in der Gunst der Leserinnen und Leser von Swiss-Architects lag Andreas Pizzas Umbau eines 300-jährigen Bauernhauses zum Mehrfamilienhaus in Uerzlikon. Elias Baumgarten


Gefunden
on 08-11-2018

Wer ist hier wichtiger? Der Architekt oder das Modell? Und warum trägt einer eine Sonnenbrille und die anderen nicht? Jenny Keller


Gefunden
on 26-09-2018

Die Set-Designer der neuen Netflix-Miniserie «Maniac» haben sich etwas zu genau auf dem Novartis-Campus in Basel umgeschaut. Jenny Keller


Gefunden
on 05-09-2018

Das Buch «Wohnhäuser – 103 Ikonen der Architekturgeschichte» der Edition Detail versammelt hundertdrei Häuser der letzten hundert Jahre, die man kennen sollte. Jenny Keller


Gefunden
on 29-08-2018

Auf dem Hofgut Mapprach im Kanton Baselland kann man bis zum 8. September auf einer promenade artistique der Kunst von Floria Graf nachgehen. Jenny Keller


Gefunden
on 23-05-2018

Die Preview der 16. Architekturbiennale, die von Yvonne Farrell und Shelley McNamara von Grafton Architects kuratiert wird, ist in vollem Gange. Vor der Ausstellung unter dem Thema FREESPACE in den Giardini steht eine Skulptur die Burkhalter Sumi nach einem Konstruktionsmodell von Konrad... Jenny Keller


Gefunden
on 17-05-2018

Die Velux-Stiftung hat am Tag des Lichts (was es nicht alles gibt) den «Daylight Award 2018» an einen Architekten und einen Forscher vergeben. Jenny Keller


Gefunden
on 26-04-2018

Heute feiert Peter Zumthor seinen 75. Geburtstag. Unsere Gratulationen und besten Wünsche gehen nach Haldenstein. Jenny Keller


Gefunden
on 12-04-2018

Wir mussten lange warten, aber nun ist er da, der Frühling. Kirschblüten und Magnolien blühen um die Wette, und wir wollen alle raus. Wer nicht zu stark unter Heuschnupfen leidet, kann das Frühlingserwachen auf einem historischen Weg erleben. Jenny Keller


Gefunden
on 05-04-2018

«Wir müssen die Freundschaft zwischen der Kirche und den Kunstschaffenden neu festigen», sagte der Papst jüngst in einer Predigt. Und: Erstmals beteiligt sich in diesem Jahr der Vatikan an der Architekturbiennale von Venedig. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 12-03-2018

Bei einem Künstler wie Claude Monet überlegt man sich als Kurator heutzutage gründlich, unter welchem Aspekt man dessen Bilder noch zeigen könnte. Die National Gallery in London stellt Monets Werk in Verbindung zu Architektur. Jenny Keller


Pagina 3 of 5 Pagina's