Revista

Elias Baumgarten | 19.06.2025

SanierungenGeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Jahrelang wurde die Hofstätte Hintergasse 35/37 in Vaduz restauriert. Jetzt können Urlauber zwei Ferienwohnungen in dem spätmittelalterlichen Doppelwohnhaus buchen. Den Weinkeller nutzt unterdessen die örtliche Winzergenossenschaft, und in der Scheune finden Kulturveranstaltungen statt.


Patricia Lunghi | 12.06.2025

AusstellungDesignKultur

Die Design Days sind die größte Schau für zeitgenössisches Design in der Westschweiz. Die 16. Ausgabe auf dem Industrieareal La Rasude im Herzen von Lausanne dauert bis zum 15. Juni. Das mehrtägige Festival ist ein inspirierender Treffpunkt und rückt die Dynamik des Schweizer Designs...


Manuel Pestalozzi | 05.06.2025

UmbauWettbewerbeGeschichteKreislaufwirtschaft

Ins Kesselhaus des stillgelegten Zürcher Kraftwerks Letten wird ein Schwimmbad für die benachbarten Schulen eingebaut. Ein Team um pool Architekten hat den Wettbewerb gewonnen. Gefordert war eine demontierbare Haus-im-Haus-Konstruktion aus gebrauchten Bauteilen.


Corinne Riedener | 30.05.2025

Gutes Bauen OstschweizHolzbauInfrastrukturbauten

Das Warten auf den Bus in Ilanz ist gar nicht so schlimm, denn es gibt an der Haltestelle einiges zu sehen. Wie ein »roter Faden« im öffentlichen Raum sollen sich in Zukunft mehrere Bushäuschen durch die Fraktionen der Gemeinde ziehen. 


Manuel Pestalozzi | 29.05.2025

KreislaufwirtschaftPersonalie

Die Schweizer Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen präsentiert ihren neuen Vorstand. Mit einer Wissensplattform und Messwerkzeugen zur Kreislauffähigkeit von Gebäuden möchte der Verein zirkuläres Bauen voranbringen.


Elias Baumgarten | 23.05.2025 Paid content

IndustriebautenNachhaltigkeitHolzbau

Ab 2035 möchte der Sonnenschutzhersteller Griesser klimaneutral produzieren. Wie das klappen kann, zeigt die Firma mit einer Werkhalle im österreichischen Nenzing: Die Maschinen werden von einer Solaranlage angetrieben, und die Abwärme der Beschichtungsanlage wird zur Energiequelle.


Susanna Koeberle | 23.05.2025

BiennaleBildstrecke

Auch dieses Jahr hat die italienische Fotografin Flavia Rossi die Architekturbiennale für uns ins Bild gesetzt. Ihre Fotos zeigen prämierte und ästhetisch gelungene Präsentationen. Doch nicht alle Beiträge überzeugen inhaltlich gleichermaßen.


Elias Baumgarten | 16.05.2025

In eigener SacheEure Besten

Am 6. November präsentieren Architektinnen und Architekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die 15 beliebtesten Projekte unserer Publikumswahlen zum Bau des Jahres im Zentrum Architektur Zürich. 


Elias Baumgarten | 08.05.2025

KulturGeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Die Val Lumnezia zieht Kulturinteressierte, Ruhesuchend und Bergfreunde magisch an. In der vom einheimischen Architekten Ramun Capaul liebevoll hergerichteten Casa Fontauna lernen sie, wie die Menschen früher in dem Bündner Hochtal gelebt haben.


Rahel Lämmler | 25.04.2025

Gutes Bauen OstschweizUmbauSakralbautenBauen für die Gemeinschaft

Die Kirche der Bündner Gemeinde Felsberg sollte vielfältig genutzt werden. Ein konstruktiver Dialog mündete in eine beispielgebende Umgestaltung: Behutsame bauliche Anpassungen fördern das Gemeinschaftsleben im Dorf und ziehen sogar Gäste von außerhalb an.


Elias Baumgarten | 17.04.2025

TessinGeschichteBildstreckeStiftung Ferien im Baudenkmal

In der historischen Casa Mix können Kulturinteressierte ihre Ferien verbringen. Das Haus im Tessiner Dorf Meride erzählt viele Geschichten – von seinen weitgereisten Erbauern ebenso wie von seiner Namensgeberin, der Journalistin und Schriftstellerin Mix Weiss.


Elias Baumgarten | 11.04.2025

SanierungenUmbauGeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Der Abriss des baufälligen Hauses zur Beuge in Näfels war schon beschlossen. Doch dann erkannte die Genossenschaft Alterswohnungen Linth den Wert des Baudenkmals und baute es zum Wohnhaus mit Dorfcafé um. Nun vermietet die Stiftung Ferien im Baudenkmal eine der Wohnungen an...


Elias Baumgarten | 23.03.2025

ArchitekturvermittlungPersonalie

Andreas Ruby baute das Schweizerische Architekturmuseum zu einer Diskursplattform auf. Er wollte der Anwalt der Schweizer Architekturszene sein und steigerte die Besucherzahlen um 33 Prozent. Doch nach zehn Jahren gibt er sein Direktorenamt auf.


Manuel Pestalozzi | 13.03.2025

WohnbauErsatzneubautenBauen für die Gemeinschaft

Wie in vielen beliebten Ferienorten in den Alpen mangelt es in Davos an bezahlbarem Wohnraum für Einheimische. Doch Bauprojekte wie die Siedlung Valbella mit 150 neuen Wohnungen sollen Abhilfe schaffen. 


Elias Baumgarten | 26.02.2025

Schweizer HeimatschutzBaukulturStiftung Ferien im Baudenkmal

60 geschichtsträchtige Bauwerke hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal seit 2005 vor Leerstand, Verfall und Abriss bewahrt und kulturinteressierten Urlauberinnen und Urlaubern zugänglich gemacht. Wir zeigen zum Stiftungsjubiläum einige der schönsten Projekte.


Manuel Pestalozzi | 20.02.2025

NachhaltigkeitUmweltschutzKreislaufwirtschaft

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Bauwesen aufzubauen, ist ein großes und wichtiges Ziel. Die Schweiz kann in diesem Bereich bereits Pionierprojekte vorweisen. Doch wie steht es abseits dieser Bauten um die Wiederverwendung gebrauchter Bauteile? Darüber wurde an einer Tagung in...


Katinka Corts | 13.02.2025

DenkmalpflegeUmbauForschung

Das traditionelle Wertesystem der Denkmalpflege führe oft zu Konflikten zwischen Denkmal- und Gebrauchswert, sagt die Denkmalpflegerin und Architektin Silke Langenberg, die an der ETH Zürich forscht und lehrt. Sie schlägt vor, in Zukunft die Transformationsfähigkeit von Bauwerken als Wert...


Manuel Pestalozzi | 13.02.2025

PolitikKulturbautenWettbewerbe

Leidenschaftlich wurde in Luzern über die Vergrößerung des Theaters gestritten. Am vergangenen Wahlsonntag stoppte die Bevölkerung das Bauprojekt deutlich mit einem Nein-Stimmenanteil von fast 58 Prozent.


Katinka Corts | 07.02.2025

DenkmalpflegeForschungKreislaufwirtschaft

Eine denkmalpflegerische Sicht auf Bestandsbauten und deren Bewertung mit Fokus auf den Lebenszyklus ihrer Bauteile widersprechen sich. Internationale Expertinnen und Experten diskutierten diesen Konflikt an der ETH Zürich lebhaft und sprachen über die Kreislaufwirtschaft.


Elias Baumgarten | 01.02.2025

Bau des JahresArchitekturpreiseUmbauHolzbauBildungsbauten

Die Baumschulen Vogg empfangen ihre Kunden in einer umgebauten Scheune, in St. Pölten lernen Kinder in einem stimmungsvollen Bau die Welt der Kunst kennen, und am Wattenmeer treffen sich Urlauber im Erlebnis-Hus St. Peter-Ording: Unsere Leserinnen und Leser haben die Bauten des Jahres...


Manuel Pestalozzi | 29.01.2025

BetonETH ZürichForschung

Beton hat einen schlechten Ruf, doch ganz ohne ihn geht es auch nicht. Forschende suchen darum nach Wegen, beim Betonieren Material zu sparen und Abfall zu vermeiden. Die Architektur-Doktorandin Lotte Scheder-Bieschin hat ein wiederverwendbares Schalungssystem für Gewölbedecken entwickelt.


Manuel Pestalozzi | 22.01.2025

ArchitekturpreiseWakkerpreisSchweizer HeimatschutzBaukultur

Das Bündner Bergdorf erhält die ehrenvolle Auszeichnung des Schweizer Heimatschutzes für den umsichtigen und intelligenten Umgang mit seinem kulturellen Erbe. Der Gemeinde gelingt der schwierige Spagat zwischen Tradition und Fortschritt glänzend.


Manuel Pestalozzi | 22.01.2025

LandschaftsarchitekturNachhaltigkeitLangsamverkehrWettbewerbe

Basels Solitude-Promenade soll umgestaltet werden, damit Fußgänger, Radfahrerinnen, Sonnenbadende und Wassersportler das Rheinufer konfliktfrei nutzen können. Ein deutsch-schweizerisches Landschaftsarchitekten-Team hat den Wettbewerb gewonnen.


Elias Baumgarten | 03.01.2025

In eigener Sache

Wir vergrößern unser journalistisches Angebot: Ab dem kommenden Jahr versammeln wir Beiträge unserer Redaktionen in der Schweiz, Österreich und Deutschland in einem neuen Newsletter. Sie finden ihn immer freitags in Ihrem E-Mail-Postfach.


Manuel Pestalozzi | 19.12.2024

WohnenUmbau

Im einstigen Polizeiposten in Winterthurs Altstadt wird künftig gewohnt und gearbeitet. Die Genossenschaft Gesewo hat von der Stadt das Baurecht erhalten, und das Zürcher Büro Skop gewann den Architekturwettbewerb für den Umbau.


Katinka Corts | 18.12.2024

SpitalbauHealing Architecture

Lange diente ein Zürcher Wohnhaus dem Sozialwerk Pfarrer Sieber als Krankenhaus. Das Provisorium hat nun ein Ende, denn auf dem Glaubten-Areal konnte die Stiftung gemeinsam mit der reformierten Kirche Zürich einen Neubau realisieren.


Daniela Meyer | 18.12.2024

InterviewWeiterbildungArchitekturgeschichteArchitekturtheorie

André Bideau leitet das Programm des Master of Advanced Studies (MAS) in Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. Im Gespräch gibt er Einblicke in die Anforderungen, Inhalte und Ziele eines Studiengangs, der stets den Aktualitätsbezug sucht.


Elias Baumgarten | 11.12.2024

DigitalisierungHochschulePersonalie

Kommenden August übernimmt der Zuger das Amt von Professor Dr. Viktor Sigrist. Für die Architekturschule ist die Wahl eine wichtige Weichenstellung: Manfred Huber gilt als ausgewiesener Digitalisierungsexperte.


Manuel Pestalozzi | 11.12.2024

KommentarPolitikAbriss

Der Holzbau von Miller & Maranta ist eine Architekturikone der 2000er-Jahre. Doch nicht alle sind von dem preisgekrönten Gebäude angetan. Nach einem zweijährigen Testbetrieb steht sogar ein Rückbau zur Debatte. 


Elias Baumgarten | 05.12.2024

BücherBuchkritik

«Städtebau beginnt an der Strasse» fordert die Rückeroberung des Strassenraums, Anna Heringer begeistert mit einem sehr persönlichen und meinungsstarken Architekturbuch, und Stefan Kuraths «jetzt: die Architektur!» fegt noch immer.


Manuel Pestalozzi | 04.12.2024

DenkmalpflegeEnergiekonzepteNachhaltigkeit

Grosse Kirchendächer bieten sich für Photovoltaikanlagen an. Doch für die Basler Antoniuskirche wurde ein entsprechendes Gesuch aufgrund baukultureller Bedenken abgelehnt. In Wil hingegen wird ein ähnliches Projekt umgesetzt.


Manuel Pestalozzi | 27.11.2024

FilmKunstNachhaltigkeit

Der Film «Greina» blickt zurück auf den Widerstand des Architekten und Künstlers Bryan Cyril Thurston gegen ein Staudammprojekt auf der Greina-Hochebene. Das Schaffhauser Architektur Forum organisierte eine Vorführung mit anschliessendem Filmpodium.


Ulrike Hark | 21.11.2024

WohnbauArchitekturkritikPartizipation

In Landschlacht am Bodensee ist ein Generationenhaus mit 21 Wohnungen für Menschen mit tiefem Einkommen und besonderen Bedürfnissen entstanden. Selbsthilfe, Solidarität und Teilhabe heissen die Bausteine des ehrgeizigen Projekts. 


Manuel Pestalozzi | 20.11.2024

StädtebauHochhäuserWettbewerbe

Auf dem Lindenhofareal nahe dem Bahnhof Basel SBB steht seit 1962 das Lonza-Hochhaus. Jetzt soll das Baudenkmal zwei gleich hohe Nachbarn erhalten. Gestaltet werden sie von einem Team um Miller & Maranta.


Manuel Pestalozzi | 18.11.2024

Kunst im öffentlichen RaumPolitik

Annemie Fontanas beliebte Polyester-Sitzmuschel wurde aus dem Zürcher Seebad Mythenquai entfernt. Ist das Kunstwerk restauriert, wird es nicht wieder an seinem angestammten Platz aufgestellt – schuld sind neue Sicherheitsbestimmungen.


Manuel Pestalozzi | 23.10.2024

LandschaftsarchitekturSportFreizeitBiodiversität

Die Bevölkerung im einst verschlafenen Zürcher Quartier Guggach wächst: Zuletzt wurden dort etliche Wohnhäuser gebaut. Nun können die Menschen ihre Freizeit in einem neuen Park geniessen, der von einer benachbarten Schule mitbenutzt wird.