Ausgezeichnete Architekturbücher

Jenny Keller
11. Oktober 2012

Gestern Mittwoch wurde in der Bibliothek des Deutschen Architekturmuseums (DAM) der DAM  Architectural Book Award anlässlich der Franfurter Buchmesse vergeben. Auch Schweizer Bücher sind ganz vorne mit dabei. Dem Aufruf zur Einreichung sind 63 Architektur- und Kunstbuchverlage weltweit gefolgt. Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des DAM hat aus den zahlreichen Einsendungen nach Kriterien wie Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität sowie Aktualität die zehn besten Architekturbücher des Jahres ausgewählt.

Das Buch «Altes Hospiz St. Gotthard. Umbau des Hospizes auf dem Gotthardpass durch Miller & Maranta» aus dem Verlag Park Books wurde in der Kategorie Bau-Monografie ausgezeichnet. «Venturing Permanence» vom gta Verlag erhielt ebenfalls eine Auszeichnung in der Kategorie Bau-Monografie. «Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren», ebenfalls vom Verlag gta Verlag gewann in der Kategorie Lehrbuch zur Materialkunde und «Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965» von Arthur Rüegg aus dem Verlag Scheidegger & Spiess in der Kategorie Architekten-Monografie. Wir gratulieren!

Ausstellung der prämierten Bücher auf der Frankfurter Buchmesse:  11.–14. Oktober 2012, Halle 4.1, Zentrum Bild, Stand N558.

Verlag: Park Books, Zürich Herausgeber: Michael Hanak Autoren: Hubertus Adam, Kilian T. Elsasser, Michael Hanak, Dick Marty, Quintus Miller, Paola Maranta und Jean-Luc von Aarburg Fotograf: Ruedi Walti Künstlerische Gestaltung: Jürg Schönenberger
Venturing Permanence Verlag: gta Verlag Zürich Herausgeber: Ivica Brnic, Florian Graf, Wolfgang Rossbauer, Christina Lenart Künstlerische Gestaltung: Prill Vieceli Cremers
Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren Verlag: gta Verlag, Zürich Herausgeber: Annette Spiro, Pinar Gönül, Hartmut Göhler Künstlerische Gestaltung: Nadine Rinderer
Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965 Verlag: Scheidegger + Spiess Zürich Herausgeber: Arthur Rüegg Autor: Arthur Rüegg unter Mitarbeit Klaus Spechtenhauser Künstlerische Gestaltung: Guido Widmer

Andere Artikel in dieser Kategorie