Thurgauerstrasse: Testplanung abgeschlossen

pd/Stadt Zürich
11. Mai 2015
Der grosszügige Platz mit angrenzendem Quartierpark schafft einen zentralen lebendigen Begegnungsort. Bild: Matthias Gnehm

Das Areal Thurgauerstrasse West stellt eine der grössten Landreserven der Stadt Zürich dar und hat eine wichtige Funktion in der weiteren Stadtentwicklung und inneren Verdichtung. Mit der Umsetzung des nun gewählten städtebaulichen Konzepts sollen ab 2023 gemeinnützige Wohnungen für rund zweitausend Menschen, Gewerberäumlichkeiten, ein Schulhaus und ein öffentlicher Platz entstehen.

Die klare Baustruktur setzt Akzente und ermöglicht vielfältige Wohnungsangebote und Gewerberäumlichkeiten. Bild: stadt-zuerich.ch

Gemeinnütziger Wohnraum
Das Konzept schlägt verschieden grosse Baufelder mit einer geschlossenen Bebauung entlang der Thurgauerstrasse vor. Die drei Hochhäuser mit je sechzig Metern, zwei weitere Hochhäuser mit je dreissig Metern und die dahinter liegenden Querbauten und Höfe zwischen den Gebäudeteilen ermöglichen nicht nur klassische Wohnungen, sondern eignen sich auch für neue Wohnformen wie beispielweise Clusterwohnungen. Angestrebt wird ein vielfältiges Angebot an gemeinnützigen Wohnungen durch verschiedene Bauträger.

Boulevard mit Gewerberäumlichkeiten
Die Baustruktur entlang der Thurgauerstrasse mit dem vorgelagerten Boulevard schafft einen Gewerbesockel in den Erdgeschossen, der gute Bedingungen für ganz verschiedene Nutzungen – von Gastronomie über Dienstleistungs- oder Handwerksbetriebe – bietet. Diese Erdgeschossnutzungen tragen massgeblich zur Belebung des neuen Quartierteils bei.

Schulhaus im Quartier
Das Schulhaus ist in Richtung Zentrum Oerlikon platziert. Es wird Schulraum für die Kinder der im Bau befindlichen Siedlungen Leutschenbach-Kopf und Leutschenbach-Mitte sowie für diejenigen der neuen Siedlung auf dem Areal Thurgauerstrasse West sein. Zudem ist es auch für im Schulkreis Glattal wohnhafte Schülerinnen und Schüler, die bisher im Schulkreis Schwamendingen zur Schule gehen, vorgesehen.

Platz und Quartierpark
Das Areal weist verschiedene Freiräume auf. Ein grosszügiger öffentlicher Platz stellt den Eingang zum neuen Quartierteil dar und ist Begegnungs- und Spielort. Für das Gewerbe bietet er Aussenfläche für Nutzungen wie gastronomische Angebote. Der vom Platz aus nach Westen hin ansteigende Landschaftspark dient in erster Linie der Erholung und verbindet die Einfamilienhausquartiere entlang der Grubenackerstrasse.

Andere Artikel in dieser Kategorie