Zahlbare Wohnungen

Jenny Keller
19. Juli 2012
Visualisierung aussen. Bilder: pd

Nun hört man auch einmal etwas Erfreuliches von der Wohnungsfront im Zürcher Seefeld: Die Stadt will 122 Wohnungen an der Hornbachstrasse erstellen. Letzte Woche wurde bekanntgegeben, dass das Team von Knapkiewicz & Fickert AG aus Zürich und ryffel + ryffelLandschaftsarchitekten aus Uster mit dem Projektvorschlag «1001 Nacht» den Projektwettbewerb im selektiven Verfahren gewonnen haben.

Visualisierung Innenraum.

Über 70 Prozent der Wohnungen sind für Mieterinnen und Mieter mit Kindern gedacht. Einstimmig habe sich die Jury für das Projekt entschieden, weil der städtebauliche Umgang sehr subtil sei. Die NZZ schrieb am Samstag, 14.7.2012, dazu: «Auffallend ist die feine Gliederung des Gebäudes mit einer sanften Abstufung zur kleinräumigen Überbauung entlang der Heimatstrasse.»

Auch im Innenraum zeigen sich Knapkiewicz & Fickert subtil und vorausschauend. Die Balkone und Loggien bieten einen Blick auf den nahen See, und die Wohnküchen sind zwar offen - wie heute in jeder modernen Wohnung - lassen sich aber auch abtrennen, was bei Familienwohnungen durchaus Sinn macht.

Situationsmodell.

Der Bezug der Wohnungen ist auf 2018 geplant, davor muss die Bau- und Zonenordnung angepasst werden, ein Gestaltungsplan erlassen und schliesslich der Baukredit von rund 70 Millionen Franken von Gemeinderat und Volk genehmigt werden. Einsprachen sind auch hier nicht ausgeschlossen, doch es bleibt zu hoffen, die Nachbarn in der idyllischen Heimatstrasse sind bereit, ihr schönes Stück Heimat mit den neuen Zuzügern zu teilen!

Andere Artikel in dieser Kategorie