Magazin

Meldungen
16.10.17

Zürich hat eine neue öffentliche Bank. Gerade beim Paradeplatz. Sie ist Wegweiser zum temporären Laden, der den Eames-Plastic-Chair in allen Farben zelebriert. Jenny Keller


Meldungen
13.10.17

Das Projekt beim Flughafen Zürich gilt als die grösste Hochbau-Baustelle im ganzen Land. Am 11. Oktober wurden Pressevertreterinnen und -vertreter zu einem Rundgang eingeladen, bei dem die pharaonischen Ausmasse offensichtlich wurden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
11.10.17

Der Swissmill-Turm scheidet die Geister der Stadt Zürich. Nun will die IG Zürinordwand in Dialog mit der Gebäudeeigentümerin Swissmill treten, um ihn in eine Kletterwand zu transformieren. Jenny Keller


Meldungen
11.10.17

Das Hochdepartement der Stadt Zürich berichtet, dass nur wenige Rekurse gegen die Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) eingegangen seien. Jenny Keller, Hochbaudepartement der Stadt Zürich


Hintergrund
11.10.17

Das DAM zeigt die Ausstellung «Frau_Architekt». Die erste Frau Deutschlands in der Profession der Architektur war Emilie Winkelmann, sie eröffnete 1907 ihr Büro. Es sind insgesamt 22 Architektinnen, die derzeit im Deutschen Architekturmuseum ausführlicher... Inge Beckel


Gefunden
06.10.17

Das Schweizer Modehaus Akris bedient sich an Alexander Girards Mustern und Farben für die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2018. Sehr zum Gefallen von Vitra, dessen Design Museum den Nachlass Girards verwaltet. Jenny Keller


Meldungen
04.10.17

Die grösste Architektur- und Designausstellung Nordamerikas findet in Chicago statt. Es ist die Mitte September eröffnete Chicago Architecture Biennial (CAB), die erst zum zweitenmal stattfindet und bis Anfang Januar 2018 besucht werden kann. Inge Beckel


Meldungen
03.10.17

Zwei international bekannte und beide viel besuchte Museen feiern dieses Jahr ihren 20. Geburtstag – neben Zumthors Glaskubus in Bregenz auch Gehrys Ikone in Bilbao. Inge Beckel


Meldungen
03.10.17

Im österreichischen Asten wird demnächst ein schwungvoller Holzbau, entworfen von Coop Himmelb(l)au und Paneum genannt, eröffnet. Das Gebilde besteht aus 800 computergefertigten Holzteilen, die beim Büro Design-to-Production aus der Schweiz digital geplant wurden. Inge Beckel


Meldungen
02.10.17

Es ist noch nicht so lange her, dass in der Raumplanung das «Restflächendenken» vorherrschte. So liest man im jüngsten TEC21 auf den Seiten des SIA. Inge Beckel


Meldungen
28.09.17

Die Stadt Zürich hat das Sportzentrum Heuried saniert und ausgebaut. Die Bevölkerung kann sich ab sofort während 11 Monaten im Jahr aufs Glatteis führen lassen – und im Sommer baden gehen. Manuel Pestalozzi


Hintergrund
27.09.17

Einmal im Jahr lädt Ikea zum Democratic Design Day in der Schweiz ein. Nach der Premiere in Zürich fand der Anlass nun zum zweiten Mal in Lausanne statt. Eine Zusammenfassung. Susanna Koeberle


Meldungen
27.09.17

Im späteren 20. Jahrhundert verewigten sich Frankreichs Präsidenten mit sogenannten grands projets. Die Tradition ist etwas aus der Mode gekommen. Gibt es unter Emmanuel Macron ein Revival? Manuel Pestalozzi


Meldungen
24.09.17

Und es bewegt sich doch, das Projekt für eine Überholung von Badens Bäderquartier. Am 21. September informierten die Verantwortlichen über den aktuellen Stand. Im Frühling 2018 will man mit Bauen beginnen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
22.09.17

Absolviert Zürichs Stadtpräsidentin gerade einen Do-It-Yourself-Kurs? Nein, sie schraubt, assistiert von Stadtrat André Odermatt, einen Spiegel von der Wand der Tonhalle. Susanna Koeberle


Bau der Woche
21.09.17

SBA Stephan Brunner Architektur haben kürzlich ein Graphikatelier fertiggestellt. Der Architekt Stephan Brunner stellt sich unseren fünf Fragen.​ SBA Stephan Brunner Architektur

weiterlesen

Gefunden
20.09.17

Immer wieder hat man davon gehört oder Bilder gesehen, wie der grosse Reif im Westen der USA im Entstehen ist. Nun soll der neue Hauptsitz von Apple bald fertig gestellt sein. Inge Beckel


Meldungen
20.09.17

Karton heisst eine Architekturzeitschrift, die bereits 40 Nummern zählt. Sie berichtet über Architektur in der Zentralschweiz und ist handfest – eben aus einem zwar feinen, aber dennoch handfesten Karton. Nr. 40 thematisiert den Brutalismus. Inge Beckel


Meldungen
19.09.17

Winterthurs «goldenes» Industriezeitalter ist längst vorbei, die Areale werden eines nach dem anderen umgenutzt. Nun ist jenes des Werk1 an der Reihe, das neu Lokstadt heisst. Inge Beckel


Meldungen
18.09.17

Am Wochenende eröffnete die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz. Sie heisst «Dear to me». Verantwortlicher ist Peter Zumthor. Inge Beckel


Meldungen
15.09.17

Die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Inge Beckel


Hintergrund
14.09.17

Die Insel Nao im japanischen Binnenmeer ist ein Gesamtkunstwerk. Hier verbinden sich Architektur, Natur und Kunst zu einem Erlebnis, wie es selbst im kulturell verwöhnten Land der aufgehenden Sonne seinesgleichen sucht. Ulf Meyer


Gefunden
13.09.17

Buntes Glas zerstört den Hass, stand auf Bruno Tauts Glashaus an der Werkbundausstellung 1914 in Köln. William LaChance geht hundert Jahre später ebenfalls mit Farbe gegen den Fremdenhass vor, indem er Basketballfelder in Ferguson bunt bemalte. Jenny Keller


Meldungen
12.09.17

Kurator, Thema und Konzept für die siebte Ausgabe der Oslo Architecture Triennale werden gesucht. Jenny Keller


Gefunden
07.09.17

Noch bis zum 30. September findet das Kunstprojekt «Arte Albigna» im Bergell statt. Die einzelnen Werke kann man erwandern, mittlerweile sollte man sich dafür warm anziehen, befindet sich die Albigna-Region doch zwischen 1200 und 2565 Meter über Meer. Jenny Keller


Meldungen
06.09.17

Das Hochbaudepartement der Stadt Zürich hat einen Stadtplan herausgegeben, der die Vielfalt von städtischen Bauaufgaben zeigt. Ausgewählte Neu- und Umbauten aus den Jahren 2006 bis 2017 werden in Grafik und Text vorgestellt. Jenny Keller


Meldungen
05.09.17

In Paris werden nächste Woche zwei Universitätsgebäude, eines von OMA und eines von Gigon/Guyer, offiziell eröffnet. Jenny Keller


Meldungen
01.09.17

Umbauten und Neubauten, die zwischen 2014 und 2017 erstanden sind, können noch bis zum 15. September für die Auszeichnung «Der beste Umbau» respektive «Das beste Einfamilienhaus» eingereicht werden. Jenny Keller


Gefunden
31.08.17

Im Süden der Schweiz kann man den Sommer, der sich nun langsam verabschiedet, etwas verlängern. Wer nicht gleich selbst hinreisen mag, dem ist die neue Atelier-Pfister-Kollektion in Bildern zu empfehlen; das Shooting der Möbelstücke fand im «Haus am Fels von Alfred... Jenny Keller


Meldungen
30.08.17

Die ETH-Professur von Kees Christiaanse hat über Jahre zum Thema Lärm in der Nähe internationaler Flughäfen geforscht. Nun ist die Publikation mit den Ergebnissen respektive Erkenntnissen im Druck. Inge Beckel


Meldungen
24.08.17

Und, sich für die Ferien vorgenommen, viel Sport zu machen und zu lesen, und dann doch mehr gegessen und geschlafen? Egal. Hauptsache erholt! Erwin Wurms «Fat Houses» geht es gleich. Jenny Keller


Meldungen
23.08.17

Gibt es eine Schweizer Architektur? Oder: Was zeichnet Schweizer Architektur aus? Fragen rund um diesen weit gesteckten Themenbereich stellten sich vier Schweizer Architektinnen und Architekten in einer Diskussionsrunde im S AM. Susanna Koeberle


Meldungen
23.08.17

Zugewanderte wollen machen, und meist bringen sie bestimmtes Können mit. In Wien wird in verschiedenen Projekten die pragmatische Partizipation getestet. Im Bericht der NZZ hört sich das gut an. Manuel Pestalozzi


Meldungen
22.08.17

«Neue Stoffe – New Stuff. Gestalten mit Technischen Textilien», heisst eine Ausstellung, die vom 23. August bis am 2. April 2018 im Textilmuseum St.Gallen zu sehen ist. Thema ist das vielseitige Einsatzgebiet von Textilien – auch in der Architektur. Manuel Pestalozzi


Meldungen
21.08.17

Die kantonale Baudirektion hat die neue Bau- und Zonenordnung (BZO) der Stadt Zürich zu grösstenteils genehmigt. Das Schnittmuster für den Massanzug ist da, sozusagen. Jetzt muss Stoff gewählt und geschneidert werden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
21.08.17

Freespace heisst das Thema der 16. Architekturbiennale von Venedig, die im Mai 2018 eröffnet wird. Im Deutschen Pavillon reagiert man mit dem Motto Unbuildung Walls. Co-Kuratorin ist die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin. Manuel Pestalozzi


Seite 28 of 55 Seiten