Magazine

Avis
on 28/01/2021

Das Papieri-Areal in Cham soll vom Industriegebiet zum durchmischten Stadtquartier werden. Wertvolle Objekte werden dabei erhalten und umgebaut. Röösli Architekten berichten, wie sie die ehemalige Lokremise auf dem Gelände fit für eine neue Nutzung gemacht haben. Röösli Architekten AG

lire plus

Avis
on 21/01/2021

AMJGS Architektur und Niklaus Leuthold haben in Zürich ein Wohnhaus aus der Gründerzeit saniert und erweitert. Während sie bei der Sanierung auf baugeschichtliche Authentizität achteten, orientiert sich der Anbau aus Stahl und Glas zwar an historischen Vorbildern, doch interpretiert sie... AMJGS Architektur

lire plus

Avis
on 14/01/2021

Rykart Architekten haben die Schulanlage der PZHSM in Münchenbuchsee erweitert. Inmitten einer landschaftlich und historisch wertvollen Umgebung ist ihnen ein überzeugendes Projekt gelungen. Reto Wegmüller und Anna... Rykart Architekten

lire plus

Avis
on 07/01/2021

Dominique Knüsel und Christina Leibundgut haben den Wettbewerb um die Gestaltung der Erweiterung des Schulhauses Hagen in Altdorf gewonnen. Jetzt sprechen sie über ihr überzeugendes Erstlingswerk, das zum Startschuss für ihr gemeinsames Büro wurde. knüselleibundgut

lire plus

Avis
on 24/12/2020

Viele Menschen müssen im Alter ihre Wohnungen verlassen. Kann man so gestalten, dass sie trotz Pflegebedürftigkeit in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können? Welche Antworten Brechbuehler Walser Architekten

lire plus

Avis
on 17/12/2020

Christ & Gantenbein haben in der Vergangenheit bereits mehrere grosse Museumsbauten gestaltet. Im Sommer nun wurde ihr Lindt Home of Chocolate fertig. Mona Farag spricht mit uns über den Bau, hinter... Christ & Gantenbein

lire plus

Avis
on 10/12/2020

Salomé Gutscher und Lukas Lenherr haben ein denkmalgeschütztes Ensemble in Madulain umgestaltet. Sie erzählen von... SAGA und Lukas Lenherr

lire plus

Avis
on 03/12/2020

Für zwei Stiftungen hat das Büro Marazzi Reinhardt einen Ausstellungsraum und eine Kindertagesstätte in einem Gebäude vereint. Was macht den charakterstarken Neubau in einer... Marazzi Reinhardt

lire plus

Avis
on 05/11/2020

Peter Felix hat mit seinem Team ein historisch wertvolles, denkmalgeschütztes Engadinerhaus in Latsch saniert und umgebaut. Ziel dabei war, so erklärt er, Kulturgut zu bewahren, für eine bessere Umweltbilanz moderne Technik einzubauen und natürlich starke Architektur. Felix Partner Architektur und Design

lire plus

Avis
on 29/10/2020

Als Beitrag zur Klimadebatte haben Valérie Jomini und Stanislas Zimmermann bei ihrem neusten Bau, einem Doppelhaus in Bellerive auf dem Mont Vully, auf die natürlichen und emissionsarmen Materialien Lehm und Holz gesetzt. Sie fordern ein radikales Umdenken der Architektinnen und... jomini & zimmermann

lire plus

Avis
on 22/10/2020

Wie soll man in einer schönen, geschichtsträchtigen Altstadt neu bauen? Christoph Mathys erklärt, wie sein Büro Joos & Mathys Architekten bei einem Wohn- und Geschäftshaus in Luzern mit Fingerspitzengefühl,... Joos & Mathys Architekten

lire plus

Avis
on 01/10/2020

Durch das Wohn- und Geschäftshaus «Schlossberg» des Büros BDE Architekten fahren Busse, auf gleich mehreren Ebenen durchdringt der öffentlich Raum das Bauwerk. Amadeus Dorsch... BDE Architekten

lire plus

Avis
on 10/09/2020

Osterhage Riesen Architekten haben kürzlich in Egg bei Zürich eine naturnahe Wohnanlage fertiggestellt. Jan Osterhage und Philipp Riesen stellen sich unseren fünf Fragen. Osterhage Riesen Architekten

lire plus

Avis
on 03/09/2020

Stephan Bischof und Norbert Föhn haben das historische «Johanniterhaus» der Kantonsschule Küsnacht saniert und umgebaut. Die Architekten erklären, was sie zu... Bischof Föhn Architekten

lire plus

Avis
on 27/08/2020

Tina Arndt und Daniel Fleischmann haben das denkmalgeschützte Haus «Fraissa» in Valendas saniert und umgebaut. Bei Planungsbeginn leerstehend und in schlechtem Zustand, ist es heute... architektick

lire plus

Avis
on 20/08/2020

Thomas Wild, Sabine Bär und Ivar Heule haben ein Wohnhaus an einem der meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkte Zürichs gestaltet. Wie haben sie es geschafft, trotz hoher Lärmbelastung und begrenztem Budget qualitätsvolle Wohnungen zu verwirklichen? wild bär heule Architekten

lire plus

Avis
on 13/08/2020

Röösli Architekten haben eine denkmalgeschützte Liegenschaft an der Ägeristrasse in Zug vollständig saniert und modernisiert. Architekt Patrick Röösli spricht über die Herausforderungen, die sich dabei stellten. Röösli Architekten AG

lire plus

Avis
on 06/08/2020

Das deutsche Büro wörner traxler richter hat zusammen mit Holzer Kobler... Holzer Kobler Architekturen und wörner traxler richter

lire plus

Avis
on 30/07/2020

Lanzrein+Partner Architekten haben in eine Industriehalle von Heinz Isler ein Begegnungszentrum eingebaut. Projektleiter Thomas Baumann, Bruno Stettler und Daniel... Lanzrein+Partner Architekten

lire plus

Avis
on 23/07/2020

Primar- und Sekundarschule «Wasgenring» in Basel von Fritz Haller sind wertvolle Baudenkmäler. Dirk Schuhmann erklärt, wie das Büro Stähelin Partner die Ensemble wieder flott... Stähelin Partner

lire plus

Avis
on 16/07/2020

ZANONI Architekten haben ein Haus an Zürichs repräsentativer Limmatfront saniert und umgebaut. Tomaso Zanoni erklärt, wie die Qualitäten des historischen Baus wieder herausgearbeitet wurden und jener zugleich eine neue Bedeutung erhielt. ZANONI Architekten

lire plus

Avis
on 09/07/2020

MET Architects haben das Dach der unterirdischen Turn- und Schwimmhalle der Schulen «St. Johann», «Pestalozzi» und «Vogesen» in Basel saniert und ein Sportfeld mit Tribünen ergänzt.... MET Architects

lire plus

Avis
on 02/07/2020

Das Team von Harry Gugger Studio hat ein historisches Silogebäude in Basel aus dem Jahr 1912 umgebaut. Neu beherbergt es Ateliers, ein Restaurant und ein Hostel. Harry Gugger beantwortet unsere Fragen zur Gestaltung und erklärt, welche Herausforderungen zu meistern waren. Harry Gugger Studio

lire plus

Avis
on 25/06/2020

Johannes Käferstein und Urs Meister haben ein Wohn- und Geschäftshaus an der Bankstrasse in Uster gestaltet. Sie erklären uns den neuen Stadtbaustein. Käferstein & Meister Architekten

lire plus

Avis
on 11/06/2020

Boltshauser Architekten haben die Bebauung des Baufelds F der Zürcher Europaallee gestaltet. Roger Boltshauser beantwortet unsere Fragen zu der Anlage, die 168 Mietwohnungen, eine Kita, Büros und ein... Boltshauser Architekten

lire plus

Avis
on 04/06/2020

Adrian Streich Architekten haben die Zürcher Primarschule «Schauenberg» gestaltet. Adrian Streich, Partner Tobias Lindenmann und Projektleiter René Koch... Adrian Streich Architekten

lire plus

Avis
on 28/05/2020

JOM Architekten haben eine Aufstockung und Totalsanierung realisiert, bei der sich die Massnahmen von aussen als kraftvolle Neuerscheinung zeigen – inspiriert von... JOM Architekten

lire plus

Avis
on 21/05/2020

Das Büro Ruumfabrigg hat ein altes Wohngebäude in Bergdietikon umgebaut. Ruumfabrigg

lire plus

Avis
on 14/05/2020

Im Auftrag der Stadt Zürich hat das Büro Felder Architektur ein denkmalgeschütztes Bauernhaus umgebaut. Neu bietet der historische Bau Platz für eine grosse Wohngemeinschaft... Felder Architektur

lire plus

Avis
on 07/05/2020

Aita Flury und Giger Nett Architekten haben ein Wohnhaus in Wettingen umgebaut. Die Architektin erklärt das entwerferische Denken, unter anderem das Verhältnis zwischen Alt und Neu. Aita Flury und Giger Nett Architekten

lire plus

Avis
on 23/04/2020

Schneider & Schneider Architekten haben den neuen Hauptsitz der Swissgrid gestaltet. An das Gebäude werden aufgrund seiner sensiblen Funktion hohe Sicherheitsansprüche... Schneider & Schneider Architekten

lire plus

Avis
on 16/04/2020

EM2N haben die Cinémathèque suisse in Penthaz neu gestaltet. Christof Zollinger erklärt uns das Projekt, zeigt auf, worin die Inspiration lag, und erläutert, welche besonderen... EM2N

lire plus

Avis
on 09/04/2020

Das Büro HILDEBRAND hat in Stäfa ein Reiheneinfamilienhaus gestaltet. Die Architekt*innen traten als Entwickler und Gestalter in Personalunion auf. Thomas Hildebrand erklärt, wie sich... HILDEBRAND

lire plus

Avis
on 02/04/2020

Nicola Baviera hat ein Einfamilienhaus aus den 1940er-Jahren umgebaut und erweitert. Die CO2-Bilanz wurde bezüglich der Betriebskosten enorm verbessert, ästhetisch überzeugt das Projekt unter anderem mit der aufwendigen Fassade des Anbaus aus scharriertem Beton. Der Architekt erklärt uns seine... Nicola Baviera Architekten

lire plus

Avis
on 20/02/2020

Wie kann man möglichst viel von der historischen Substanz eines alten Hauses erhalten? Indem man sich einschränkt und auf etwas Komfort verzichtet, findet Sergio Marazzi. Er erklärt den Umbau des Wohnhauses «Wolfen» in Sternenberg über dem Tösstal. Marazzi Reinhardt

lire plus

Avis
on 30/01/2020

Thomas Wyssen und Fabio Felippi haben ein Einfamilienhaus im Garten eines bestehenden Gebäudes gestaltet. Sie beantworten unsere Fragen und erklären den leichtfüssigen Holzbau. Felippi Wyssen

lire plus

Page 4 of 16 Pages