Revista

Meldungen
on 22/11/2017

Die Kleider von Christa de Carouge sind laut ihrer Kreateurin Wohnraum oder Habitat, an dem man sich an jedem beliebigen Ort zu Hause fühlen könne. Aktuell wird ihr Werk im Kunsthaus Zug gezeigt. Jenny Keller


Meldungen
on 22/11/2017

Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Gestaltungspreis der gemeinnützig tätigen Wüstenrot Stiftung war diesmal dem «Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz» gewidmet - mit grossem Erfolg für die Schweiz. Juho Nyberg


Meldungen
on 17/11/2017

Die Buchhandlung Hochparterre feiert einen runden Geburtstag: in der ersten Dekade ihres Bestehens hat sie sich zu einer festen Grösse etabliert. Juho Nyberg


Meldungen
on 15/11/2017

Die Schutzhütte Skýli von Utopia Arkitekter aus Stockholm ist noch Utopie. Sie ist aber nominiert für den World-Architecture-Festival-Award in der Kategorie «Freizeitgebäude – zukünftige Projekte». Jenny Keller


Meldungen
on 15/11/2017

Hochhäuser laufen immer Gefahr, als Elefanten im Porzellanladen wahrgenommen zu werden. Beim Roche-Turm gibt Fotograf Onorio Mansutti Gegensteuer. In einem Bildband zeigt er «Unser Turm» aus allen Winkeln und in diversen Situationen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 14/11/2017

Die Baumesse in Basel läuft am 16. Januar 2018 zum nächsten Mal vom Stapel. Zu den Teasern, mit denen das Publikum in die «Raumwelten» gelockt werden soll, zählt «ein duftes Konzept» von Bureau Hindermann. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 14/11/2017

Die Stadt Zürich will sein zentrales Hochschulgebiet stärker mit der Umgebung und dem Alltag verzahnen. Dafür hat sie ein Stadtraumkonzept erarbeiten lassen. Resultat: Neue Wünsche und Visionen, die in einem Weissbuch festgehalten werden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 13/11/2017

Noch bis am 15. November dauern die Grenchner Wohntage. Im Fokus steht der Genossenschaftliche Wohnungsbau. Ist er der «Kitt der Gesellschaft»? Dieser Frage wird nachgegangen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 10/11/2017

Vom 17. bis zum 19. November finden in Zürich die ersten Architekturfilmtage statt. Im Kino Stüssihof im Niederdorf werden an den drei Tagen insgesamt 23 Filme und Kurzfilme in zwei Kinosälen vorgeführt. Jenny Keller


Meldungen
on 08/11/2017

Anfang Oktober wurden die Gewinner der LafargeHolcim Awards 2017 für die Region Südamerika bekannt gegeben. Eine der Gewinnerinnen, Loreta Castro Reguera, gibt im Gespräch Auskunft zum Projekt. Susanna Koeberle


Meldungen
on 03/11/2017

David Chipperfield Architects Mailand werden die Procuratie Vecchie am Markusplatz in Venedig für den Besitzer Generali-Versicherungen umbauen. Das Büro gewann den internationalen Wettbewerb dafür. Jenny Keller


Meldungen
on 25/10/2017

Sie haben richtig gelesen: Das war Französisch. Als Einstimmung auf nächste Woche, dann werden nämlich unsere Meldungen und der erste Newsletter auf Französisch erscheinen. Jenny Keller


Meldungen
on 16/10/2017

Zürich hat eine neue öffentliche Bank. Gerade beim Paradeplatz. Sie ist Wegweiser zum temporären Laden, der den Eames-Plastic-Chair in allen Farben zelebriert. Jenny Keller


Meldungen
on 13/10/2017

Das Projekt beim Flughafen Zürich gilt als die grösste Hochbau-Baustelle im ganzen Land. Am 11. Oktober wurden Pressevertreterinnen und -vertreter zu einem Rundgang eingeladen, bei dem die pharaonischen Ausmasse offensichtlich wurden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/10/2017

Der Swissmill-Turm scheidet die Geister der Stadt Zürich. Nun will die IG Zürinordwand in Dialog mit der Gebäudeeigentümerin Swissmill treten, um ihn in eine Kletterwand zu transformieren. Jenny Keller


Meldungen
on 11/10/2017

Das Hochdepartement der Stadt Zürich berichtet, dass nur wenige Rekurse gegen die Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) eingegangen seien. Jenny Keller, Hochbaudepartement der Stadt Zürich


Meldungen
on 04/10/2017

Die grösste Architektur- und Designausstellung Nordamerikas findet in Chicago statt. Es ist die Mitte September eröffnete Chicago Architecture Biennial (CAB), die erst zum zweitenmal stattfindet und bis Anfang Januar 2018 besucht werden kann. Inge Beckel


Meldungen
on 03/10/2017

Zwei international bekannte und beide viel besuchte Museen feiern dieses Jahr ihren 20. Geburtstag – neben Zumthors Glaskubus in Bregenz auch Gehrys Ikone in Bilbao. Inge Beckel


Meldungen
on 03/10/2017

Im österreichischen Asten wird demnächst ein schwungvoller Holzbau, entworfen von Coop Himmelb(l)au und Paneum genannt, eröffnet. Das Gebilde besteht aus 800 computergefertigten Holzteilen, die beim Büro Design-to-Production aus der Schweiz digital geplant wurden. Inge Beckel


Meldungen
on 02/10/2017

Es ist noch nicht so lange her, dass in der Raumplanung das «Restflächendenken» vorherrschte. So liest man im jüngsten TEC21 auf den Seiten des SIA. Inge Beckel


Meldungen
on 28/09/2017

Die Stadt Zürich hat das Sportzentrum Heuried saniert und ausgebaut. Die Bevölkerung kann sich ab sofort während 11 Monaten im Jahr aufs Glatteis führen lassen – und im Sommer baden gehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 27/09/2017

Im späteren 20. Jahrhundert verewigten sich Frankreichs Präsidenten mit sogenannten grands projets. Die Tradition ist etwas aus der Mode gekommen. Gibt es unter Emmanuel Macron ein Revival? Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 24/09/2017

Und es bewegt sich doch, das Projekt für eine Überholung von Badens Bäderquartier. Am 21. September informierten die Verantwortlichen über den aktuellen Stand. Im Frühling 2018 will man mit Bauen beginnen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 22/09/2017

Absolviert Zürichs Stadtpräsidentin gerade einen Do-It-Yourself-Kurs? Nein, sie schraubt, assistiert von Stadtrat André Odermatt, einen Spiegel von der Wand der Tonhalle. Susanna Koeberle


Meldungen
on 20/09/2017

Karton heisst eine Architekturzeitschrift, die bereits 40 Nummern zählt. Sie berichtet über Architektur in der Zentralschweiz und ist handfest – eben aus einem zwar feinen, aber dennoch handfesten Karton. Nr. 40 thematisiert den Brutalismus. Inge Beckel


Meldungen
on 19/09/2017

Winterthurs «goldenes» Industriezeitalter ist längst vorbei, die Areale werden eines nach dem anderen umgenutzt. Nun ist jenes des Werk1 an der Reihe, das neu Lokstadt heisst. Inge Beckel


Meldungen
on 18/09/2017

Am Wochenende eröffnete die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz. Sie heisst «Dear to me». Verantwortlicher ist Peter Zumthor. Inge Beckel


Meldungen
on 15/09/2017

Die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Inge Beckel


Meldungen
on 12/09/2017

Kurator, Thema und Konzept für die siebte Ausgabe der Oslo Architecture Triennale werden gesucht. Jenny Keller


Meldungen
on 06/09/2017

Das Hochbaudepartement der Stadt Zürich hat einen Stadtplan herausgegeben, der die Vielfalt von städtischen Bauaufgaben zeigt. Ausgewählte Neu- und Umbauten aus den Jahren 2006 bis 2017 werden in Grafik und Text vorgestellt. Jenny Keller


Meldungen
on 05/09/2017

In Paris werden nächste Woche zwei Universitätsgebäude, eines von OMA und eines von Gigon/Guyer, offiziell eröffnet. Jenny Keller


Meldungen
on 01/09/2017

Umbauten und Neubauten, die zwischen 2014 und 2017 erstanden sind, können noch bis zum 15. September für die Auszeichnung «Der beste Umbau» respektive «Das beste Einfamilienhaus» eingereicht werden. Jenny Keller


Meldungen
on 30/08/2017

Die ETH-Professur von Kees Christiaanse hat über Jahre zum Thema Lärm in der Nähe internationaler Flughäfen geforscht. Nun ist die Publikation mit den Ergebnissen respektive Erkenntnissen im Druck. Inge Beckel


Meldungen
on 24/08/2017

Und, sich für die Ferien vorgenommen, viel Sport zu machen und zu lesen, und dann doch mehr gegessen und geschlafen? Egal. Hauptsache erholt! Erwin Wurms «Fat Houses» geht es gleich. Jenny Keller


Meldungen
on 23/08/2017

Gibt es eine Schweizer Architektur? Oder: Was zeichnet Schweizer Architektur aus? Fragen rund um diesen weit gesteckten Themenbereich stellten sich vier Schweizer Architektinnen und Architekten in einer Diskussionsrunde im S AM. Susanna Koeberle


Meldungen
on 23/08/2017

Zugewanderte wollen machen, und meist bringen sie bestimmtes Können mit. In Wien wird in verschiedenen Projekten die pragmatische Partizipation getestet. Im Bericht der NZZ hört sich das gut an. Manuel Pestalozzi


Página 18 of 34 Páginas