Revista

Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex «Beuge» in Näfels zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit Stolz. Elias Baumgarten


Opinions
8/9/22

Für seine Aufstockung einer Lagerhalle auf dem Sulzer-Areal in Winterthur wird dem baubüro in situ international grosse Anerkennung und Wertschätzung zuteil. Pascal Hentschel spricht über das Gestalten mit gebrauchten Bauteilen. baubüro in situ

llegir més

Gefunden
1/9/22

Mit dem Format «Gutes Bauen Ostschweiz» leistet das Architektur Forum Ostschweiz einen Beitrag zu einer lebhaften Debatte um Baukultur. Getragen wird es vom BSA, dem BSLA, dem fsai, dem SIA, STV, dem SWB sowie den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Architektur Forum Ostschweiz


Paid content | Themenspecials
24/8/22

Das Zürcher Architekturbüro atelier ww rät seinen Auftraggebern, Ladeplätze für Elektroautos als Teil einer nachhaltigen Architektur zu bauen. Und doch sieht Geschäftsleitungsmitglied Tobias Auch die Technologie kritisch. Sie besitze zwar grosses Potenzial, sagt er, doch sei noch nicht die... Redaktion Swiss-Architects


Meldungen
18/8/22

Die Berliner Architektinnen beschäftigt der Aufbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Im Interview sprechen sie über die Arbeit mit gebrauchten Bauteilen und die Entwicklung der deutschen Hauptstadt zwischen Aufbruch und Stagnation.  Elias Baumgarten


Meldungen
21/6/22

Das Institut Digitales Bauen des Fachbereichs Architektur, Bau und Geomatik der FHNW erhält eine neue Professur: Dr. Eder Martinez und sein Team werden sich mit dem digitalen Zwilling und der effizienten Projektabwicklung befassen. Manuel Pestalozzi


Gefunden
28/5/22

Der deutsche Ingenieur und Architekt Werner Sobek setzte sich schon für nachhaltiges Bauen ein, als dem Thema noch kaum Beachtung geschenkt wurde. Heute ist er ein weltweit gefragter Experte – mit guten Beziehungen in die Schweiz. Elias Baumgarten


Meldungen
23/3/22

Gemeinsam werden die Büros aus Berlin und Genf die beiden geschützten Industriebauten, die heute einen Ort der Kunst und der Kultur bilden, bewahren und zugleich fit für die Zukunft machen. Ulf Meyer


Meldungen
7/3/22

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Obwalden möchte ihre Kirche aus den 1960er-Jahren durch einen Neubau ersetzen. Dieser soll ein vielfältig nutzbares Begegnungszentrum sein.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
3/3/22

Manuel Herz durfte in Babyn Yar bei Kiew, Schauplatz eines der grausamsten Massaker des 20. Jahrhunderts, eine Synagoge bauen. Jetzt ist der Erinnerungsort erneut zum Kriegsschauplatz geworden.  Manuel Herz


Opinions
10/2/22

Matthias Gerber erklärt, wie das Büro Coon Architektur einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut hat. Zwischen Bestand und neu Hinzugefügtem sind überraschende Räume entstanden. Coon Architektur

llegir més

Gefunden
2/12/21

Gemeinsam veranstalteten die Hochschule Luzern und das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz in Rotkreuz das vierte Schweizer Bauforum. Den Teilnehmenden bot sich eine spannende Momentaufnahme von Baukultur und -technik. Manuel Pestalozzi


Meldungen
30/11/21

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Opinions
4/11/21

Schoch-Tavli Architekten haben in Frauenfeld einen Kindergarten aus den 1970er-Jahren ersetzt. Florian Schoch erklärt, wie das Team dabei die Sprache des Vorgängerbaus aufgegriffen und den grösseren Neubau in die Umgebung eingebettet hat. Schoch-Tavli Architekten

llegir més

Opinions
14/10/21

Pascal Marx erklärt, warum sich das Büro Ruumfabrigg beim Umbau eines Bauernhauses in Amden auf Eingriffe im Gebäudeinneren beschränkt hat. Ruumfabrigg

llegir més

Meldungen
13/10/21

Im Mai 2022 soll Basel zur Architekturhauptstadt der Schweiz werden: Dann findet die Architekturwoche Basel statt. Zur grossen Schau wird ein Pavillon gebaut. Nun steht fest, welche Büros Chancen haben, ihn zu gestalten. Manuel Pestalozzi


Meldungen
23/9/21

Am 6. Oktober 2021 werden die beliebtesten Projekte unserer Leserwahl zum Bau des Jahres 2020 von den verantwortlichen Architekt*innen präsentiert. Gemeinsam mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW laden wir Sie dazu herzlich nach Winterthur ein! Elias Baumgarten


Opinions
16/9/21

Eva Lanter erklärt, wie sie mit Patrick Britt einen vernachlässigten, heruntergekommenen Gewerbebau in St. Gallen hergerichtet hat. Das kleine Haus hat die verdiente Präsenz im Stadtraum erhalten. BATIMENTS

llegir més

Gefunden
9/9/21

Das «Klangkleid» auf dem Zürcher Münsterhof dient als Rahmen für die Aktionstage «FrauMünsterhof21». Der Verein Créatrices.ch möchte mit einem bunten Programm auf den Beitrag von Frauen zur Gestaltung unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Elias Baumgarten


Opinions
9/9/21

Der Südtrakt des Bahnhofs Enge wurde immer wieder umgestaltet. Nun haben Alois Diethelm und Daniel Spillmann mit ihrem Team die zwei Obergeschosse erneut umgebaut. Wie haben sie die ursprünglichen Qualitäten des Baus der Gebrüder Pfister wieder herausgearbeitet? Diethelm & Spillmann Architekten

llegir més

Opinions
12/8/21

Gemeinsam haben die Büros Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin in Baden ein Wohnhaus aus den 1950er-Jahren für eine junge Familie umgebaut. Rafael Zulauf spricht über das Projekt und den Entwurfsprozess. ARGE Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten

llegir més

Opinions
15/7/21

Ines Blank und Christian Beck-Wörner haben in Basel ein altes Wohnhaus aufstocken lassen und beim Umbau selbst tatkräftig mitangepackt. Architekt Lukas Gruntz über das Projekt, aus dem grosses Verantwortungsbewusstsein spricht. Atelier Atlas Architektur

llegir més

Opinions
1/7/21

Die Siedlung Weissenstein ist eine der wichtigsten genossenschaftlichen Gartenstadtsieldungen der Schweiz. Andreas Wenger berichtet, wie das Team seines Büros W2H Architekten das Haupthaus der baugeschichtlich wertvollen Anlage saniert und umgebaut hat. W2H Architekten

llegir més

Gefunden
24/6/21

Mit seinem Umbau beweist Tadao Ando, dass seine Architektur nichts von ihrer Kraft eingebüsst hat. Die minimalistische Gestaltung des Pritzker-Preisträgers glänzt im Dialog mit dem historischen Bestand. Ulf Meyer


Opinions
17/6/21

In Renens haben Atelier Pulver Architectes eine Kindergrippe entworfen – doch nicht nur das: Wie uns Christophe Pulver erklärt, ging es auch darum, verschiedene öffentliche Räume zu verbinden und einen attraktiven Treffpunkt für die Allgemeinheit zu schaffen. (Artikel auf Deutsch und... Atelier Pulver Architectes

llegir més

Meldungen
8/6/21

Für das Schweizer Bienenschutzprojekt Bee-Family hat der Holzbauer Blumer-Lehmann ein neues Zuhause für acht Völker gestaltet und gebaut. Jetzt sind die ersten Tierchen eingezogen. Elias Baumgarten


Film
27/5/21

Die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Wir zeigen Ihnen noch einmal die vier Fachvorträge, die wir für die Schau organisiert haben. Die deutschen Architektinnen Annelen Schmidt-Vollenbroich und Ana Vollenbroich sprachen über die...


Opinions
20/5/21

Obwohl es nicht zeitgemäss ist, werden alte Gebäude oft vorschnell ersetzt. Doch es geht anders: Michaela Türtscher und Claudio Schneider haben in enger Kooperation mit ihrer Bauherrin ein Wohnhaus in Liechtenstein umgebaut und erweitert. Schneider Türtscher

llegir més

Das vielseitige Naturprodukt kommt in Kombination mit Kalk zwischenzeitlich auch als Baustoff zum Einsatz. Martina Metzner


Opinions
13/5/21

Ein historisches Bauernhaus in Würenlingen war in prekärem Zustand, ehe Schmidlin Architekten es umbauten. Lisa Mäder berichtet von dem langen, spannenden Prozess. Schmidlin Architekten

llegir més

Praxis
12/5/21

Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eines der wertvollsten Baudenkmäler Berlins – und seit kurzem frisch saniert. Beteiligt an dem sensiblen Projekt war auch das Lichtplanungsteam von Arup. Wie hat Projektleiter Alexander Rotsch die Instandsetzung erlebt? Manuel Pestalozzi


Opinions
22/4/21

Adrian Kast und Thomas Kaeppeli erklären, wie sie in Sissach inmitten einer sensiblen, bauhistorisch wertvollen Nachbarschaft einen neuen Kindergarten realisiert haben. Kast Kaeppeli Architekten

llegir més

Meldungen
19/4/21

Auf dem Gelände des historischen Klosters im Kanton Obwalden soll eine Dreifachturnhalle entstehen. Die Jury des Wettbewerbs hält das Projekt «Larix» für die beste Lösung. Manuel Pestalozzi


Opinions
1/4/21

Corinne Keller erklärt, wie moos. giuliani. herrmann. architekten ein Baudenkmal in Wetzikon umgestaltet und dabei dessen Haus-in-Haus-Struktur erhalten haben. moos. giuliani. herrmann. architekten

llegir més

Opinions
25/3/21

Benjamin Krampulz erklärt, wie er mit seinem Team aus einer alten, ungedämmten Lagerhalle mit minimalem Aufwand eine behagliche Kindertagesstätte gemacht hat. fesselet krampulz architectes

llegir més

Gefunden
4/3/21

Die jungen Architekturschaffenden engagieren sich politisch, unterrichten am Gymnasium und haben kürzlich ihren ersten Wettbewerb gewonnen. Im Interview sprechen sie über ihre Arbeit und Haltung. Elias Baumgarten


Pàgina 3 of 10 Pàgines