Der Lamborghini-Wettbewerb

Manuel Pestalozzi
27. September 2016
Das Schicksal von Sant’Agata Bolognese ist seit Jahrzehnten eng mit den Lamborghini-Sportwagen verknüpft. Die Piazza maggiore während des Concorso di Eleganza Lamborghini 50° Anniversario im Jahr 2013. Bild: gtspirit.com

Spontan ist über Young Architects Competition (YAC) nicht viel zu erfahren, wenn man noch nie mit dieser Organisation in Berührung geraten ist. Die Website ist elegant und State of the Art, sie schweigt sich aber aus über die Leute, die hinter der Initiative stehen. Jenseits des World Wide Web wird keine geographisch determinierbare Kontaktadresse genannt.
 
Das Wettbewerbsthema setzt gewissermassen einen Kontrapunkt zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig. Und Sant’Agata Bolognese ist nicht mal so weit entfernt von der Serenissima. Das kleine, propere Städtchen liegt in der Poebene, etwas nördlich der Via Emilia, zwischen Modena und Bologna. Bedeutend mehr Fläche als der gut erhaltene historische Ortskern nimmt die Fabrik ein, für die Sant’Agata Bolognese weltberühmt ist: die Fertigungsstätte der Automobili Lamborghini S.p.A. 1948 als Traktorenfabrik gegründet, begann der Patron in den 1960er-Jahren, edle Sportwagenserien herzustellen – angeblich, weil er mit seinem Ferrari nicht zufrieden war. Seit 1998 gehört die Firma gemäss Wikipedia als Teil der Audi AG zum Volkswagen-Konzern
 
Von den Wettbewerbsteams wird ein «Lamborghini Road Monument» erwartet, bestehend aus zwei Landmarken, welche die Zufahrt von Sant’Agata Bolognese und jene des Farbrikareals kennzeichnen. Tempo, Kraft und Innovation sollen sie zum Ausdruck bringen. Insgesamt werden € 20'000 als Preisgelder in Aussicht gestellt. Es wird verteilt auf fünf rangierte Projekte. Die fünf und 40 zusätzliche Finalistenteams erhalten ausserdem ein Jahresabo von «Casabella». Wenn das kein Ansporn ist!

Andere Artikel in dieser Kategorie