Ein «Gotham» für die Calvinstadt

Manuel Pestalozzi
24. Juni 2016
Bild: GOTHAM, Consortium Praille 12 - Mandataire : Pont 12 Architecte SA

Pont Rouge-Lancy ist schon heute eine Bahnhaltestelle zwischen Genfs Bahnhof Cornavin und dem Güterbahnhof La Praille. Mit der Eröffnung der neuen Strecke Cornavin–Eaux-Vives–Annemasse (CEVA) im Jahr 2019 wird sie zu einem wichtigen Umsteigeort für den Regionalverkehr. Rund um Bahnhof und Bahnhofsplatz, will die SBB auf Teilen des Güterbahnhofs umweltverträgliche, sinnvoll in die Umgebung eingefügte Wohn- und Geschäftshäuser realisieren.
 
Beidseits des zukünftigen Bahnhofs sind fünf Immobilien mit gemischter Nutzung vorgesehen. Diese umfassen auf einer Geschossfläche von insgesamt ca. 120'000 m2 insbesondere Büros und kommerzielle Flächen sowie ergänzende Infrastrukturen wie Restaurants, Cafés, Läden, Freizeiträume, öffentliche Einrichtungen und ein Hotel. Hinzu kommen rund 600 neue Wohneinheiten, wobei eine gute Durchmischung von gemeinnützigen und kollektiven Wohnbauten und Stockwerkeigentum vorgesehen ist.
 
Die Architektur entstammt einem Wettbewerb, aus dem das Projekt «Gotham» siegreich hervorging. Entwickelt hat es ein Team um das Büro Pont 12 architectes SA aus Lausanne . «Gotham» ist bekanntlich die Wirkungsstätte des Superhelden Batman und lässt an die Strassenschluchten New Yorks denken. In der Tat wirkt die Komposition aus unterschiedlich hohen Türmen wie ein Mini-Manhattan. Herkunftsmässig wurde die Bezeichnung in der Literatur im Sinne von Gottfried Kellers Seldwyla verwendet – für einen Ort, wo besonders naive Menschen beheimatet sind. Aber ein bisschen Mini-Naivität kann Genf vielleicht ja gar nicht schaden? Die Grundsteinlegung betrifft das Baufeld B1, die erste Etappe von Pont Rouge. Realisiert wird sie von Implenia als Totalunternehmerin.

Andere Artikel in dieser Kategorie