Ostschweizer Architekturschulen

Manuel Pestalozzi
12. November 2015
Die Weichen sind gestellt: In St. Gallen werden fortan Architektinnen und Architekten ausgebildet, ob es nun regnet oder schneit. Bild: Manuel Pestalozzi

Nach einer intensiven Analyse- und Entwicklungsphase hat der Hochschulrat der Fachhochschule Ostschweiz gestützt auf je ein Postulat im St.Galler und Bündner Kantonsrat die Einführung eines Bachelor-Studiums Architektur in der Fachhochschule Ostschweiz (FHO) beschlossen. Mit zwei Studienstandorten in St.Gallen an der Fachhochschule St.Gallen (FHS) und Chur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW) soll eine wirkungsvolle Massnahme gegen den zunehmenden Fachkräftemangel in der Ostschweiz ergriffen werden, schreibt die FHS in einem Communiqué.
 
Nächstes Jahr wird bereits das erforderliche Praxisjahr für Interessenten mit einer gymnasialen Matura sowie mit einer nicht-technischen Berufsmatura angeboten. Das Studienprogramm startet dann erstmals im September 2017 an beiden Hochschulen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen sieht eine Anrechnung von Studienleistungen im Grundstudium vor, so dass die Studierenden im Hauptstudium den Standort wechseln und je nach individueller Interessenlage ihr Wissen vertiefen können.
 
Im Bündnerland hatten vorgängig zu diesem Entscheid die Hochschulleitung und der Hochschulrat der HTW Chur, der FHO-Fachbeirat Bau- und Planungswesen sowie die Kantonalen Regierung der Wiedereinführung des Architektur-Bachelors an der HTW Chur per Herbstsemester 2017 zugestimmt. Man freut sich in Chur, dass die Kompetenzen der Bündner Fachhochschule im Bauen im alpinen Raum noch mehr Gewicht erhält.
 
www.fhsg.ch  
www.fhsg.ch/architektur (dieser bekanntgegebene Link ist anscheinend noch nicht aktiviert)
www.htwchur.ch/bau 

Andere Artikel in dieser Kategorie