Richard Buckminster Fullers Grundlagen für die Hightech-Architektur

Felix Ackerknecht
26. agosto 2010
US-Pavillon 1967 auf der Expo in Montreal (Bild: nzz.ch) 

Der amerikanische Erfinder und Architekt Richard Buckminster Fuller warf alles über den Haufen - statische Denkmuster, akademische Dogmen aller Art - und schuf Grundlagen für Hightech-Architekturen, wie etwa Bauten von Norman Foster und Richard Rogers. Ursula Seibold-Bultmann bespricht in der NZZ Fullers Werk und dessen Wirkungsgeschichte anhand einer aktuellen Doppelausstellung im Marta Herford. Zum Beitrag gehts hier.

Projeto destacado

ADP Architekten

In der Hub Zürich

Outros artigos nesta categoria