Baustart für AGORA

Manuel Pestalozzi
26. Oktober 2016
Bilder: Behnisch Architekten

Die ISREC-Stiftung trägt als Bauherrin dieses Gebäudes zum Aufbau des neuen interdisziplinären Zentrums für angewandte Krebsforschung (SCCL, Swiss Cancer Center Lausanne) bei. Das SCCL bringt wissenschaftliche Kenntnisse von Universitäten, Fachhochschulen, Spitälern und Kliniken sowie von öffentlichen und privaten Institutionen unter einem Dach zusammen.
 
Behnisch Architekten finden in der Westschweiz offenbar ein Umfeld, das ihnen zusagt. Vor kurzem konnte das Büro aus Stuttgart auch den Hörsaal der World Intellectual Property Organization (WIPO) im UNO-Quartier von Genf realisieren. In beiden Fällen war kontextuelles Bauen gefragt. Auf dem Areal des CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudois) musste das Neubauvolumen in den aus unterschiedlichen Epochen stammenden Bestand eingepasst werden. Dies geschieht offenbar über eine «Käfigstrategie»: ein Fassadengitter definiert eine Grossform, hinter die auch Anschlussteile des Bestandes zu liegen kommen.
 
Die Doppelfassade soll den Einfall des Tageslichts optimieren und Beschattungsaufgaben übernehmen. Das öffentlich zugängliche Geschoss des Gebäudes ist in das übergeordnete Wegnetz des Spitalareals integriert und bietet Orte für den Austausch und die informelle Zusammenarbeit. Mit Spannung wartet man auf die Fertigstellung dieses aktuellen Beitrags zur Verdichtung innerstädtischer Spitalareale.
 

Verwandte Artikel

Vorgestelltes Projekt

SSA Architekten AG BSA SIA

Umnutzung altes Kino in Riehen

Andere Artikel in dieser Kategorie