Magazine

Reseñas
hace 3 días

Hosoya Schaefer Architects haben ein fast 200-jähriges Wohn- und Geschäftshaus in Wädenswil umgebaut. Das Projekt ist eng mit der Entwicklung seiner Umgebung verknüpft: Es markiert den Auftakt der anstehenden Überbauung des MEWA-Areals. Die Gründungspartner erklären, wie das alte Haus zum... Hosoya Schaefer Architects

leer más

Gefunden
hace 3 días

Das Vorarlberger Architektur Institut widmet sich mit der Ausstellung «Das Kranke(n)haus» der Gestaltung von Spitälern. Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Viele Krankenhäuser müssen demnächst saniert oder gar durch Neubauten ersetzt werden. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 3 días

Die deutsche Stadt Wiesbaden feiert die Eröffnung einer strahlenden Architekturikone: Das Museum des Privatsammlers Reinhard Ernst ist Baukunst vom Feinsten, entworfen vom japanischen Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki. Das Haus ist ganz der abstrakten Kunst gewidmet. Falk Jaeger


Meldungen
hace 5 días

Der brutalistische Komplex von Max Schlup ist ein Wahrzeichen der Stadt. Nun muss das Baudenkmal mit extravagantem Hängedach und Bürohochhaus dringend saniert werden. Doch zuvor will die Stadt neue Nutzungsideen testen. Manuel Pestalozzi


Reseñas
hace 1 semana

Anina von Ballmoos berichtet, wie sie die Scheune eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Winterthur in ein zeitgemässes Wohnhaus verwandelt hat. Die Bauherrschaft plante mit und packte beim Umbau tatkräftig an. von Ballmoos Architektur

leer más

Meldungen
hace 1 semana

Am 29. und 30. Juni können alle an Architektur Interessierten Engadiner Baukultur erleben: Über 80 Bauten sind im Rahmen von «Open Doors Engadin» zu besichtigen. Auch Führungen werden angeboten. Elias Baumgarten


Gefunden
hace 1 semana

Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten zeigen mit einem Mehrfamilienhaus in Fislisbach, wie viel Potenzial im verschmähten Terrassenhaus steckt. Der grüne Holzbau passt dank seines gestaffelten Volumens zur Körnung des Quartiers und geht eine verblüffende Symbiose mit der... Ulrike Hark


Meldungen
hace 1 semana

Sie gehören zu den letzten grossen Entwicklungsgebieten in Zürich, die SBB-Areale zwischen Hauptbahnhof und Altstetten. Aus ihnen soll ein lebendiges Viertel für Arbeit und Freizeit werden – die «Werkstadt Zürich». Jetzt ist der Wettbewerb für den ersten Neubau entschieden. Manuel Pestalozzi


Reseñas
hace 2 semanas

Schmid Schärer Architekten haben Lufingens Primarschule vergrössert und um eine neue Turnhalle ergänzt. Ihre Entwurfsidee ist so unkonventionell wie überzeugend: Zur Erweiterung wurde das 2013 in einer verkleinerten Variante umgesetzte Schulhaus fertiggebaut. Schmid Schärer

leer más

Meldungen
hace 2 semanas

Bellorini Architekt:innen, Kast Kaeppeli und Kossmanndejong bauen das Bernische Historische Museum um. Statt sich in Sackgassen zu verirren, können die Gäste bald eine Runde durch die Ausstellungen drehen. Und eine Abfolge schöner, heller Räume lockt sie vom Helvetiaplatz in den... Elias Baumgarten


Gefunden
hace 2 semanas

Piet und Wim Eckert führen gemeinsam das Büro E2A Architekten und unterrichten an der TU Dortmund. In ihrem neusten Buch «Ontologie der Konstruktion» definieren die Architekturprofessoren zehn unterschiedliche Raumtypen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
hace 2 semanas

Die Architekturfakultät der Universität Siegen zieht von der Peripherie ins Stadtzentrum. Dafür wird eine frühere Druckerei umgebaut – nach einem Entwurf von FAKT und Gustav Düsing aus Berlin, die den Wettbewerb mit einem ästhetischen Leichtbau gewinnen. Katinka Corts


Meldungen
hace 2 semanas

In ihrem Zürcher Projektraum ADA x zeigt die Architektin Angela Deuber Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Michelle Stuart. Angesichts des Anthropozäns ist ihr Werk aktueller denn je. Susanna Koeberle


Gefunden
hace 3 semanas

Hamasil Stiftung und Zürcher Heimatschutz haben mit ihrem Rekurs gegen die Baugenehmigung für das Projekt «Maaglive» Erfolg: Die einstigen Montagehallen auf dem Maag-Areal bleiben zunächst stehen. Das ist eine Gelegenheit, bessere Pläne zu entwickeln. Elias Baumgarten


Gutes Bauen Ostschweiz
hace 3 semanas

Mit der neuen Gemeindekanzlei in Urnäsch hat das Architekturbüro Staufer & Hasler ein passgenaues Stück Dorf entworfen. Sie gliedert sich mit angrenzendem Wohnhaus und Kanzleiplatz in das geschützte Ortsbild ein – und zeigt sich erst auf den zweiten Blick als Neubau. Nele Rickmann


Meldungen
hace 3 semanas

Roger Boltshauser wird im Oktober mit dem diesjährigen Semperpreis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und Energiekonzepte prägt sein Werk seit bald drei Jahrzehnten. Katinka Corts


Meldungen
hace 3 semanas

Lilitt Bollinger und Anja Beer folgen Ludovica Molo nach. Die beiden Architektinnen sind für ihre formidablen Umbauten bekannt und engagieren sich neben der Büroarbeit in verschiedenen Gremien für die Schweizer Baukultur. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

Gerne verbringen die Bernerinnen und Berner ihre Freizeit in den Englischen Anlagen. Doch zuletzt nagte der Zahn der Zeit an dem Grünraum aus der Belle Époque. 2021 wurde er schliesslich saniert.  Elias Baumgarten


Reseñas
hace 1 mes

Rykart Architekten haben zwei Wohnhäuser in Rupperswil gebaut. Sie fassen einen Platz und sind, wie Katja Roth-Suter erklärt, umgeben von schönen Grünflächen mit Wildblumen, einheimischen Sträuchern und Obstbäumen.  Rykart Architekten

leer más

Gefunden
hace 1 mes

Markus Innauer und Sven Matt sind keine grossen Theoretiker, sondern Pragmatiker und Architekten aus Leidenschaft. Zuletzt gewannen die Vorarlberger den Wettbewerb für das Deutsche Technikmuseum und erhielten viel Lob für ihren Ausstellungsbau der Kunsthochschule Kassel. Natalie Kreutzer


Meldungen
hace 1 mes

Zum ersten Mal bietet die Stiftung Ferien im Baudenkmal eine Ferienwohnung aus der Nachkriegszeit an: Kulturinteressierte können neu im 1972 fertiggestellten Wohnhochhaus Fellergut in Bern-Bümpliz urlauben. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

Pressebilder sind schnelllebig, das liegt in ihrer Natur. Die besten Aufnahmen des vergangenen Jahres sind jetzt im Landesmuseum neu zu entdecken – darunter auch die preisgekrönten Serien des NZZ-Fotografen.  Nadia Bendinelli


Gefunden
hace 1 mes

Der «Architektur Klima Atlas» wirbt für eine ressourcenschonende, wandlungsfähige Lowtech-Architektur. Das Buch erfreut mit einem neuen Blick auf die Architekturgeschichte, erklärt den ökologischen Fussabdruck und inspiriert mit aktuellen Beispielen. Elias Baumgarten


Reseñas
hace 1 mes

Behutsam haben maeder | stooss architekten ein historisches Wohnhaus in Bern zum Ganztageskindergarten umgebaut. Daniel Stooss erklärt, dass alle neuen Elemente aus dem Bestand entwickelt sind. Auch die ursprüngliche Farbigkeit wurde aufgegriffen. maeder | stooss architekten

leer más

Meldungen
hace 1 mes

In Deutschland stapeln zurzeit vielerorts Investoren und kommunale Bauträger mit Verweis auf die Kosten einfallslose Normwohnungen. Sie stiften weder Identität, noch passen sie zur Vielfalt an Lebensentwürfen. Aber manchmal entstehen doch ermutigende Gegenbeispiele. Falk Jaeger


Gefunden
hace 1 mes

Eine Publikation gibt Einblick in das 40-jährige Schaffen des Tessiner Künstlers, der seit den 1980er-Jahren in Zürich lebt. Mit seinen architektonischen Arbeiten begann Aldo Mozzini 1994.  Susanna Koeberle


Reseñas
hace 1 mes

Christian Jonasse und Esther Elmiger berichten, wie sie ein historisches Wohnhaus im Bündner Bergdorf Lohn über zwölf Jahre hinweg hergerichtet und sanft umgebaut haben. Die meisten Bauarbeiten erledigten die beiden selbst. JONGER Architekten

leer más

Meldungen
hace 1 mes

Mit Indigenen vom Volk der Piaroa hat der Münchner Künstler Markus Heinsdorff im Urwald Venezuelas ein Schulungszentrum aus lokalen Naturbaustoffen gebaut. Die Menschen lernen dort, ihren Lebensraum nachhaltig zu bewirtschaften. Das soll Abwanderung verhindern und illegaler Landnahme... Christian Schittich


Meldungen
hace 1 mes

Künstliche Intelligenz spielt auch in der Architektur eine immer grössere Rolle. Doch wie sie die Disziplin verändern wird, hängt von den Menschen ab, die sie nutzen. Das wurde bei der Konferenz «AI – Architectural Intelligence» an der ZHAW deutlich. Elias Baumgarten


Reseñas
hace 1 mes

Mit seinem Team hat Roman Hutter ein Mehrfamilienhaus in Zug gebaut. Die Konstruktion ist bemerkenswert simpel: Die tragenden Wandscheiben bestehen lediglich aus zwei Schichten kreuzweise gestapelter und verdübelter Bretter. Roman Hutter Architektur

leer más

Gefunden
hace 1 mes

Seine Kritiker werfen ihm vor, Leid kommerziell auszuschlachten. Doch der Fotograf greift mit seiner Idee, die Werbung zum Medium für Sozialkritik umzudeuten, die Traditionslinien der politischen Kunst auf. Eine sehenswerte Retrospektive im Museum für Gestaltung ermöglicht nun eine vertiefte... Nadia Bendinelli


Meldungen
hace 1 mes

In einem Lehrbuch, das fegt, zeigen Tom Avermaete und Janina Gosseye, dass Architektur und Städtebau keine autonomen Disziplinen sind. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

Auf die Architektin warten verzwickte Aufgaben, wenn sie am 1. Juli ihr Amt antritt. Doch die scheidende Leiterin des Bereichs Development der Immobiliensparte der SBB bringt die Erfahrung und das Format mit, sie zu meistern. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

Über Jahre hat das Architektenpaar Esther Elmiger und Christian Jonasse die Tgea Simonett liebevoll saniert. Nun wird das Baudenkmal als Ferienobjekt an kulturinteressierte Gäste vermietet. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

Der 1945 geborene japanische Architekt und Pritzker-Preisträger Riken Yamamoto baut, schreibt, forscht und lehrt – viel von allem, konstant, unvermindert und bereits seit mehr als 50 Jahren.  Jan D. Geipel


Alles andere als eintönig präsentiert sich das Schaffhauser Wagenareal und tanzt aus der Reihe der bisherigen genossenschaftlichen Wohnsiedlungen der Stadt. Auf planerischer Ebene und auch hinsichtlich des Zusammenlebens haucht das Leuchtturmprojekt dem ehemaligen Industriegelände neues Leben... Theresa Mörtl


Página 1 of 146 Páginas