Magazine

Gutes Bauen Ostschweiz
hace 2 días

Mit einem pavillonartigen Wohnhaus in Weinfelden wird das traditionelle Stöckli neu interpretiert. In einem üppigen Garten ergänzt es den Bestand aus den 1970er-Jahren und besticht mit einer zurückhaltenden Ästhetik. Vor allem aber leistet der Neubau eines: Nachverdichtung par excellence. Nele Rickmann


Reseñas
hace 2 días

Clou Architekt:innen haben einen Bauernhof am Lützelsee instand gesetzt und um ein Ökonomiegebäude erweitert. Andreas Feurer spricht über den Entwurfsprozess: Sein Team setzte sich intensiv mit dem Kontext auseinander und entwickelte umweltfreundliche Baulösungen. Clou Architekt:innen

leer más

Gefunden
hace 4 días

Conen Sigl Architekt:innen, die Bauherrenfamilie Kohler und die gemeinnützige Genossenschaft Wogeno folgen mit dem Westhof in Dübendorf ihren Überzeugungen. Das Haus ist Heimat einer bunten Bewohnerschaft und zeigt, wie Verdichtung gelingen kann. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 5 días

Paul Klee interessierte sich sehr für Architektur. Doch wie rezipierten Architektinnen und Architekten seine Gemälde? Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet sich dieser Frage mit der Ausstellung «Fokus. Architektur mit Klee». Manuel Pestalozzi


Meldungen
hace 5 días

Liebevoll wurde das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» in Schaffhausens Altstadt restauriert. Kulturinteressierte können eine Ferienwohnung in dem Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert mieten – mit Blick auf Münster und Mosergarten. Elias Baumgarten


Reseñas
hace 1 semana

Hosoya Schaefer Architects haben ein fast 200-jähriges Wohn- und Geschäftshaus in Wädenswil umgebaut. Das Projekt ist eng mit der Entwicklung seiner Umgebung verknüpft: Es markiert den Auftakt der anstehenden Überbauung des MEWA-Areals. Die Gründungspartner erklären, wie das alte Haus zum... Hosoya Schaefer Architects

leer más

Gefunden
hace 1 semana

Das Vorarlberger Architektur Institut widmet sich mit der Ausstellung «Das Kranke(n)haus» der Gestaltung von Spitälern. Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Viele Krankenhäuser müssen demnächst saniert oder gar durch Neubauten ersetzt werden. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 semana

Der brutalistische Komplex von Max Schlup ist ein Wahrzeichen der Stadt. Nun muss das Baudenkmal mit extravagantem Hängedach und Bürohochhaus dringend saniert werden. Doch zuvor will die Stadt neue Nutzungsideen testen. Manuel Pestalozzi


Reseñas
hace 2 semanas

Anina von Ballmoos berichtet, wie sie die Scheune eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Winterthur in ein zeitgemässes Wohnhaus verwandelt hat. Die Bauherrschaft plante mit und packte beim Umbau tatkräftig an. von Ballmoos Architektur

leer más

Gefunden
hace 2 semanas

Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten zeigen mit einem Mehrfamilienhaus in Fislisbach, wie viel Potenzial im verschmähten Terrassenhaus steckt. Der grüne Holzbau passt dank seines gestaffelten Volumens zur Körnung des Quartiers und geht eine verblüffende Symbiose mit der... Ulrike Hark


Meldungen
hace 3 semanas

Die Architekturfakultät der Universität Siegen zieht von der Peripherie ins Stadtzentrum. Dafür wird eine frühere Druckerei umgebaut – nach einem Entwurf von FAKT und Gustav Düsing aus Berlin, die den Wettbewerb mit einem ästhetischen Leichtbau gewinnen. Katinka Corts


Gefunden
hace 4 semanas

Hamasil Stiftung und Zürcher Heimatschutz haben mit ihrem Rekurs gegen die Baugenehmigung für das Projekt «Maaglive» Erfolg: Die einstigen Montagehallen auf dem Maag-Areal bleiben zunächst stehen. Das ist eine Gelegenheit, bessere Pläne zu entwickeln. Elias Baumgarten


Gutes Bauen Ostschweiz
hace 4 semanas

Mit der neuen Gemeindekanzlei in Urnäsch hat das Architekturbüro Staufer & Hasler ein passgenaues Stück Dorf entworfen. Sie gliedert sich mit angrenzendem Wohnhaus und Kanzleiplatz in das geschützte Ortsbild ein – und zeigt sich erst auf den zweiten Blick als Neubau. Nele Rickmann


Meldungen
hace 1 mes

Roger Boltshauser wird im Oktober mit dem diesjährigen Semperpreis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und Energiekonzepte prägt sein Werk seit bald drei Jahrzehnten. Katinka Corts


Reseñas
hace 1 mes

Rykart Architekten haben zwei Wohnhäuser in Rupperswil gebaut. Sie fassen einen Platz und sind, wie Katja Roth-Suter erklärt, umgeben von schönen Grünflächen mit Wildblumen, einheimischen Sträuchern und Obstbäumen.  Rykart Architekten

leer más

Gefunden
hace 1 mes

Der «Architektur Klima Atlas» wirbt für eine ressourcenschonende, wandlungsfähige Lowtech-Architektur. Das Buch erfreut mit einem neuen Blick auf die Architekturgeschichte, erklärt den ökologischen Fussabdruck und inspiriert mit aktuellen Beispielen. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 1 mes

In Deutschland stapeln zurzeit vielerorts Investoren und kommunale Bauträger mit Verweis auf die Kosten einfallslose Normwohnungen. Sie stiften weder Identität, noch passen sie zur Vielfalt an Lebensentwürfen. Aber manchmal entstehen doch ermutigende Gegenbeispiele. Falk Jaeger


Gefunden
hace 1 mes

Eine Publikation gibt Einblick in das 40-jährige Schaffen des Tessiner Künstlers, der seit den 1980er-Jahren in Zürich lebt. Mit seinen architektonischen Arbeiten begann Aldo Mozzini 1994.  Susanna Koeberle


Meldungen
hace 1 mes

Mit Indigenen vom Volk der Piaroa hat der Münchner Künstler Markus Heinsdorff im Urwald Venezuelas ein Schulungszentrum aus lokalen Naturbaustoffen gebaut. Die Menschen lernen dort, ihren Lebensraum nachhaltig zu bewirtschaften. Das soll Abwanderung verhindern und illegaler Landnahme... Christian Schittich


Meldungen
hace 1 mes

Künstliche Intelligenz spielt auch in der Architektur eine immer grössere Rolle. Doch wie sie die Disziplin verändern wird, hängt von den Menschen ab, die sie nutzen. Das wurde bei der Konferenz «AI – Architectural Intelligence» an der ZHAW deutlich. Elias Baumgarten


Reseñas
hace 1 mes

Mit seinem Team hat Roman Hutter ein Mehrfamilienhaus in Zug gebaut. Die Konstruktion ist bemerkenswert simpel: Die tragenden Wandscheiben bestehen lediglich aus zwei Schichten kreuzweise gestapelter und verdübelter Bretter. Roman Hutter Architektur

leer más

Gefunden
hace 1 mes

Seine Kritiker werfen ihm vor, Leid kommerziell auszuschlachten. Doch der Fotograf greift mit seiner Idee, die Werbung zum Medium für Sozialkritik umzudeuten, die Traditionslinien der politischen Kunst auf. Eine sehenswerte Retrospektive im Museum für Gestaltung ermöglicht nun eine vertiefte... Nadia Bendinelli


Meldungen
hace 1 mes

Auf die Architektin warten verzwickte Aufgaben, wenn sie am 1. Juli ihr Amt antritt. Doch die scheidende Leiterin des Bereichs Development der Immobiliensparte der SBB bringt die Erfahrung und das Format mit, sie zu meistern. Elias Baumgarten


Reseñas
hace 2 meses

Beat Nievergelt hat ein über 90 Jahre altes Wohnhaus in Horgen umgestaltet. Gemeinsam mit der Bauherrin, die in dem Bau aufgewachsen ist, wollte er die Schwachstellen des ursprünglichen Entwurfs beheben und seine Vorzüge unterstreichen.  Beat Nievergelt

leer más

Meldungen
hace 2 meses

«Social Loft» von Yves Dreier und Eik Frenzel ist viel mehr als die Präsentation ihres Écoquartier de la Jonction, einer Wohnanlage in Genf: Das Buch ist ein Plädoyer für eine nutzerorientierte, aneignungsoffene Architektur mit anregenden Beiträgen. Elias Baumgarten


Gefunden
hace 2 meses

Lange interessierten sich Forschende kaum für deutschsprachige Architekturzeitschriften. Doch das ändert sich gerade: Mit dem «archithese reader» werden die zwischen 1971 und 1976 erschienen Ausgaben des Magazins wissenschaftlich aufgearbeitet. Elias Baumgarten


Meldungen
hace 2 meses

Mit handwerklicher Präzision und grosser Wertschätzung für den Bestand ist das Zentrum für seelische Gesundheit im ostdeutschen Schkeuditz erweitert worden. Während die Konkurrenz im Wettbewerb einen dominanten Neubau vorschlug, setzten Schulz und Schulz Architekten auf eine Ergänzung, die... Falk Jaeger


Reseñas
hace 2 meses

JOM Architekten legen einen starken Fokus auf das nachhaltige Bauen. Da mag ihr neuestes Projekt, ein polygonales Wohnhaus mit zweischaligem Mauerwerk in Zürich, überraschen. Stefan Oeschger erklärt, warum das Bauwerk gut zur Haltung seines Studios passt. JOM Architekten

leer más

Gefunden
hace 2 meses

Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz setzt sich aktuell mit der Kinderarbeit in Landwirtschaft, Heimindustrie, Fabriken und der Verdingung auseinander. Armut und Not leisteten der Ausbeutung Vorschub. Ab den 1870er-Jahren steuerte die Politik gegen – zunächst nicht immer erfolgreich.  Nadia Bendinelli


Meldungen
28/3/24

Eingebettet in eine neue Parklandschaft am Fluss Ticino, soll ein neues Spital entstehen. Die Anlage von Michele Arnaboldi und Michele Gaggini ist als neues Stück Stadt mit Restaurant, Konferenzräumen und Kinderkrippe gedacht. Elias Baumgarten


Gefunden
28/3/24

Das Museum für Gestaltung stellt mit «Tatiana Bilbao Estudio. Architektur für die Gemeinschaft» die Arbeit des international tätigen mexikanischen Büros vor. Im Gespräch mit Tatiana Bilbao gewinnt dieses Bild noch schärfere Konturen.  Susanna Koeberle


Praxis
28/3/24

Die Norm SN EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» ist eine Chance für die Baukultur. Doch was besagt sie eigentlich genau und was bedeutet sie für Architekturschaffende? Michael Josef Heusi


Meldungen
27/3/24

Mit Michele Arnaboldi verliert das Tessin einen weiteren seiner besten Architekten. Noch im Januar hatte der einstige Professor der Accademia di architettura mit Michele Gaggini den Wettbewerb für Bellinzonas neues Spital gewonnen. Elias Baumgarten


Meldungen
21/3/24

Mit der sorgsamen Renovierung der Ca’ di Bifúi in Moghegno hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal ein Juwel der traditionellen Tessiner Architektur als Feriendomizil zu neuem Leben erweckt.  Elias Baumgarten


Gefunden
21/3/24

Das tansanisch-schweizerische Büro APC Architects hat zusammen mit Wolfgang Rossbauer in Ngabobo eine inspirierende Schule gebaut. Aus lokalem Vulkanmaterial gemauert, kommt sie ohne Haustechnik aus und bietet eine moderne Lernlandschaft. Elias Baumgarten


Meldungen
14/3/24

Gemeinsam verwirklichen Manuel Herz und Heinrich Degelo eine Siedlung im Westen Kameruns. Gestaltet wurde die Anlage mit den Menschen vor Ort, gebaut wird sie ausschliesslich von Einheimischen. Elias Baumgarten


Página 1 of 39 Páginas