Magazine

Meldungen
on 2/8/22

Seit 2017 wird geplant, nun beginnt der Bau des neuen Bahnhofensembles, entworfen vom Büro Burkard Meyer. Ein weiteres Hochhaus soll frühestens ab 2026 entstehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/7/22

Der Winterthurer Architekt hat unsere Wahrnehmung der Schweizer Landschaft massgeblich mitgeprägt. Hans-Peter Bärtschi hinterlässt Industrielehrpfade, Ausstellungen und eine umfangreiche Fotosammlung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/3/22

Mit dem Umbau eines alten Flarzhauses im Zürcher Oberland bringt die junge Architektin aus Kirgistan ihre Haltung zum Ausdruck: Geheizt wird nur mit der Sonne und einem Ofen, für Behaglichkeit sorgen Naturbaustoffe wie Holz und Lehm. Juho Nyberg, Manuel Pestalozzi, Susanna Koeberle, Elias Baumgarten


Meldungen
on 2/1/22

Es fühlt sich an, als müssten wir uns gerade von einer ganzen Generation heroischer Schweizer Architekten verabschieden: Nach Luigi Snozzi, Aurelio Galfetti und Robert Haussmann ist Silvia Gmür gestorben.  Andreas Ruby


Meldungen
on 1/27/22

Was ist eigentlich Lean Construction? Unser Redaktor Manuel Pestalozzi hat es an einem Kurs der Firma TFB in Wildegg gelernt. Er hat erfahren, dass es wirtschaftlich gesehen auch zu viel Qualität geben kann. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/26/22

Bethan Huws hat für die siebte Edition von «Kunst in der Krypta» die Neon-Installation «War, Societies and Neon» im Zürcher Grossmünster realisiert. Die Skulpturen sind eine Aufforderung, den mittelalterlichen Bau mit neuen Augen zu sehen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/25/22

Die Ausstellung «DesignGalerie@Museum» im Gewerbemuseum Winterthur bietet die Gelegenheit, die Arbeit von vier Schweizer Designplattformen kennenzulernen. Die Präsentation von zeitgenössischer Gestaltung soll auch dem Austausch dienen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/24/22

Das Kunstmuseum Bern zeigt in der Ausstellung «Meret Oppenheim. Mon exposition» 200 Schlüsselwerke der Künstlerin, die Einblick geben in das vielschichtige Schaffen dieser aussergewöhnlichen Frau.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/20/22

Ricardo Bofill tat, was er für richtig hielt, die Dos and Don’ts seiner Kritiker kümmerten ihn wenig. Seine Anlagen polarisieren, doch letztlich sind sie vielen modernistischen Wohnkomplexen überlegen. Andreas Ruby


Meldungen
on 1/19/22

Auch wenn seine Art zuweilen als anstrengend und unbequem galt, war der Österreicher als Architekt, Lehrer, Autor, Kurator und Aktivist hoch geschätzt. Seine Haltung – etwa zum Erhalt von Bestandsbauten – ist bis heute aktuell.  Ulf Meyer, Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/19/22

In den 1950er-Jahren war Meyrin noch ein unbedeutendes Dorf. Nun hat die Gemeinde den Wakkerpreis gewonnen, denn sie zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung der Agglomeration gelingen kann.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/12/22

Der Heimatschutz von St. Gallen und Appenzell Innerrhoden würdigt die Umgestaltung des Dorfplatzes von Mels mit dem neuen Kulturzentrum Verrucano. Das ist eine gute Entscheidung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/11/22

Architektonisch ist Santiago Calatravas Bau für St. Gallens Notrufzentrale bemerkenswert. Doch den neuesten technischen Anforderungen genügt er nicht mehr. Wird er dereinst öffentlich zugänglich? Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/10/22

Eine sehenswerte Ausstellung erwartet Sie ab dem 21. Januar 2022 in Berlin: Morger Partner haben für 22 ihrer Bauten neue Nutzungsszenarien entwickelt. Sind sie ökologischen, ökonomischen oder demografischen Veränderungen gewachsen? Ulf Meyer


Meldungen
on 1/10/22

Ab den 1950er-Jahren entstand in Gockhausen bei Zürich eine Künstlerkolonie, die auch Architekturschaffende anlockte. Bis heute wird die Anlage gepflegt. Ein Besuch lohnt sich. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/6/22

Trotz seiner enormen Bedeutung für die Schweizer Architektur gibt es nur wenige Publikationen über Aurelio Galfetti. In einem neuen Buch wird seine Haltung an Schlüsselbauten erörtert. Elias Baumgarten


Meldungen
on 1/3/22

Anfangs schlug vielen seiner Gestaltungen Unverständnis entgegen. Doch aus Ablehnung wurde Bewunderung: Bauten wie das Centre Pompidou sind Ikonen der jüngeren Architekturgeschichte. Falk Jaeger


Meldungen
on 12/22/21

Ausserdem vermittelt der Verein Archijeunes baukulturelles Grundwissen, und Lukas Hartmann erzählt in einem verstörend-grossartigen Roman von Louis Soutter, Le Corbusiers Cousin.  Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/17/21

Lesley Lokko, ghanaisch-schottische Architektin, Lehrerin und Schriftstellerin, wird Kuratorin der 18. Architekturbiennale von Venedig. Warum das richtig ist. Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/15/21

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat die Nutzungsplanung für das Attisholz-Areal in Riedholz genehmigt. Damit ist eine wichtige Hürde für die Verwandlung der einstigen Industrieanlage in ein attraktives Quartier genommen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/15/21

Ohne Günther Feuerstein wäre Österreichs Avantgarde-Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre nicht denkbar gewesen. Er war einer der besten, einflussreichsten und beliebtesten Lehrer, die unser Nachbarland je hatte. Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/14/21

Das Zentrum Paul Klee zeigt derzeit zwei Ausstellungen zu Max Bill. Sie befassen sich mit der internationalen Vernetzung des Ausnahmetalents und seinem architektonischen Opus magnum: dem Campus der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/13/21

Vor einem guten Jahr wurde die Überbauung The Circle am Flughafen Zürich eröffnet. Auch der Möbelhändler Bruno Wickart hat dort einen Showroom. Dieser beeindruckt neu mit einer Installation des Architektur- und Designstudios Atelier Oï. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/9/21

Klara Geywitz wird Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bundeskanzler Olaf Scholz nennt sie «eine der ganz talentierten Politikerinnen des Landes». Doch Affinität zum Fachgebiet zeigte sie bisher kaum. Falk Jaeger


Meldungen
on 12/8/21

Die temporäre ortsspezifische Intervention des Designkollektivs Norm in der Baustellenpassage vor dem neuen Kaiserhaus in Bern schafft ein begehbares räumliches und optisches Erlebnis. Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/5/21

«Gemisch Gefüge 76 Ginkgos» ist ein umfassendes, gut gestaltetes und spannendes Buch, das Entstehung und Istzustand der Europaallee dokumentiert. Es zeigt, wie Text, Fotografie und fachliche Aufarbeitung aufs Schönste koexistieren können. Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/3/21

Die Stylistin und Kuratorin Connie Hüsser zeigt in Zusammenarbeit mit dem Designer Jörg Boner und dem bekannten Zürcher Einrichtungsgeschäft Neumarkt 17 eine kleine, aber feine Ausstellung, die sich dem Thema Kerzenständer widmet.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/1/21

Vor dem Haupteingang des Tech Clusters Zug entsteht die Installation «Semiramis». Gebaut werden die Holzgefässe, aus denen sie besteht, von Robotern der ETH Zürich. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/30/21

Seit Jahren wird in Luzern über die Zukunft eines Gewerbehauses von Carl Mossdorf gestritten. Zunächst wurde der Abriss gestattet, jetzt ist die Zukunft des Baus wieder offen. Doch ist die Unnachgiebigkeit des Heimatschutzes richtig? Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/30/21

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/29/21

Im zweiten Teil unserer Interview-Serie traf die japanische Architektin Ryoko Iwase auf Thomas Hildebrand. Sie tauschten sich über den Holzbau, das Handwerk, Nachhaltigkeit, Wettbewerbe und die Rolle des Architekten in der Gesellschaft aus. Ulf Meyer


Meldungen
on 11/24/21

Roger Boltshauser ist es gelungen, dem neuen Verwaltungsbau der Wasserwerke Zug bei allem Pragmatismus einen anspruchsvollen ästhetischen Ausdruck zu verleihen. Ulf Meyer


Meldungen
on 11/23/21

Fenster, Bleche, Stahlträger oder Treppen müssen nicht auf dem Müll landen – das Team von baubüro in situ zeigt, wie man sie wiederverwenden kann. Seine Haltung wurde mit dem internationalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Elias Baumgarten


Meldungen
on 11/22/21

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen? Elias Baumgarten


Meldungen
on 11/17/21

Wo einst Güterzüge abgefertigt wurden, wächst in Lausanne ein Museumsquartier heran. Jetzt ist der gemeinsame Bau des Designmuseums Mudac und des auf Fotografie spezialisierten Musée de l’Elysée fertig. Die Architektur stammt von Aires Mateus. Ulf Meyer


Meldungen
on 11/16/21

Der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn präsentiert im MAXXI in Rom «The Purple Line», eine Installation mit 121 Arbeiten aus der Serie «Pixel-Collage». Für die Schau arbeitet er mit architektonischen Elementen.  Susanna Koeberle


Page 10 of 91 Pages