Magazine

Hintergrund
on 13-12-2018

Peter Zumthors Haus in Devon (UK) ist die siebte und letzte Miet-Villa der Bewegung «Living Architecture» von Alain de Botton. Ulf Meyer


Hintergrund
on 18-10-2018

Die Vorortsgemeinde Regensdorf am Gubrist arbeitet an der Entwicklung des Gebietes nördlich des Bahnhofs. Beim ZWHATT-Areal wurden im Charrette-Verfahren Ideen ausgebrütet. Ein Vorschlag des Teams Studio Märkli setzte sich durch. Manuel Pestalozzi


Hintergrund
on 06-09-2018

Die Norwegischen Landschaftsrouten wurden 1994 initiiert und werden seither kontinuierlich ausgebaut. Bis 2023 sollen alle Massnahmen abgeschlossen sein. Von der architektonischen Qualität der Eingriffe konnten wir uns vor Ort überzeugen. Susanna Koeberle


Hintergrund
on 23-08-2017

La Chaux-de-Fonds ist kein Sehnsuchtsort. Die Stadt auf 1000 Meter über Meer ist etwas abgetakelt und hat definitiv bessere Zeiten gesehen, aber auch den berühmtesten Architekten und Urbanisten aller Zeiten hervorgebracht. Und das ist nicht nur Zufall. Jenny Keller


Hintergrund
on 19-04-2017

«Sometimes it snows in April», auch im Unterland. Aber das ist hier nicht das Thema. Auf dem Julierpass, auf 2300 Meter über Meer, soll im Spätsommer 2017 ein temporärer Theaterturm eröffnet werden. Jenny Keller


Hintergrund
on 25-02-2016

Peter Märkli hat 2015 seine Lehrtätigkeit am Entwurfs- und Konstruktionslehrstuhl der ETH Zürich nach 14 Jahren beendet. Das Departement nimmt dies zum Anlass, Märklis Einsatz mit einer Ausstellung in der Haupthalle der ETH Zürich zu würdigen. Inge Beckel


Hintergrund
on 28-01-2016

Georgien ist beinahe doppelt so gross wie die Schweiz, hat aber nur halb so viele Einwohner. Eindrückliche Naturlandschaften vom Schwarzen Meer bis zum Kaukasus und Bauten aus der Sowjetzeit machen das Land zu einer interessanten Destination. Peter Sägesser


Hintergrund
on 17-07-2014

Ferien gelten als die schönste Zeit im Jahr. Entsprechend gut sollten also die Bauten sein, in denen wir unsere Ferien verbringen. Im Folgenden durch Inge Beckel ausgewählte Beispiele von früher und heute. Inge Beckel


Hintergrund
on 28-11-2013

Die dänische Ziegelei Petersen Tegl erfand vor über zehn Jahren für das Kolumba-Museum das handgefertigte Ziegel-Langformat neu. Heute ist der Kolumbaziegel kein Geheimtipp mehr und immer häufiger anzutreffen. Katinka Corts


Hintergrund
on 03-10-2013

Kürzlich erschien nachfolgender Bericht zur Vergabe des Gottfried Semper Architekturpreises 2013 in unserem deutschen Schwestermagazin. Die Erläuterungen von Peter Cachola Schmal zu... Peter Cachola Schmal


Hintergrund
on 19-09-2013

Zwanzig Sekunden dauerte das Erdbeben, das am 26. Juli 1963 80% der Stadt Skopje zerstörte. Über 1000 Menschen starben und drei Viertel der Stadtbevölkerung wurden obdachlos. Peter Sägesserschreibt über die Geschichte des Wiederaufbaus und darüber, wie Skopje... Peter Sägesser


Hintergrund
on 16-05-2013

In Südamerika und Fernost hat ein Toni el Suizo genannter Pontresiner in 25 Jahren – zusammen mit Einheimischen – über 600 Brücken gebaut, die längste ist 260 Meter lang. Inge Beckel


Hintergrund
on 31-01-2013

Ricola baut erneut mit Herzog & de Meuron. Das Kräuterzentrum in Laufen ist ein Lehmbau und gemäss Architekten ein «Stück geometrisierte Landschaft». Jenny Keller


Hintergrund
on 10-01-2013

Die Ausstellung Bildbau im Schweizerischen Architekturmuseum (S AM) ist lehrreich - und das vor allem wegen der Texte, die die Bilder ergänzen. Jenny Keller


Hintergrund
on 27-10-2012

Hanns-Peter Cohn, CEO von Vitra, im Gespräch mit Jenny Keller. Er beantwortet Fragen zum Büro und der Arbeitswelt von heute. Er zeigt das Projekt «Citizen Office», – die Büroräumlichkeiten des Vitra-Sitzes in Weil am Rhein und spricht... Jenny Keller


Hintergrund
on 22-03-2012

Sieben Fragen an Colette Peter zum interdisziplinären Studium Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung. Inge Beckel


Hintergrund
on 01-12-2011

Gespräch mit dem Verwaltungsratspräsidenten des Ferienvereins, Peter Vollmer, in Bern. Inge Beckel


Hintergrund
on 02-02-2011

Am 13. Juni stimmt das Stadtzürcher Stimmvolk über den Beitrag der Stadt zur Erweiterung des Landesmuseums ab. Dabei geht es den Gegnern um den Park, der ihrer Ansicht nach zu sehr Federn lassen müsste. Während die Gegner populistisch-plakativ agieren, ist es um die... Juho Nyberg


Pagina 1 of 1 Pagina's