Magazine

Gefunden
on 1/13/22

Einst war Keflavík wegen der Fischerei und seines strategisch wichtigen Flughafens bedeutsam. Heute avanciert die Gegend zum gefragten IT-Standort. Ein Masterplan soll ein nachhaltiges Wachstum sicherstellen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/12/22

Der Heimatschutz von St. Gallen und Appenzell Innerrhoden würdigt die Umgestaltung des Dorfplatzes von Mels mit dem neuen Kulturzentrum Verrucano. Das ist eine gute Entscheidung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/11/22

Architektonisch ist Santiago Calatravas Bau für St. Gallens Notrufzentrale bemerkenswert. Doch den neuesten technischen Anforderungen genügt er nicht mehr. Wird er dereinst öffentlich zugänglich? Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/10/22

Eine sehenswerte Ausstellung erwartet Sie ab dem 21. Januar 2022 in Berlin: Morger Partner haben für 22 ihrer Bauten neue Nutzungsszenarien entwickelt. Sind sie ökologischen, ökonomischen oder demografischen Veränderungen gewachsen? Ulf Meyer


Meldungen
on 1/10/22

Ab den 1950er-Jahren entstand in Gockhausen bei Zürich eine Künstlerkolonie, die auch Architekturschaffende anlockte. Bis heute wird die Anlage gepflegt. Ein Besuch lohnt sich. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/6/22

Trotz seiner enormen Bedeutung für die Schweizer Architektur gibt es nur wenige Publikationen über Aurelio Galfetti. In einem neuen Buch wird seine Haltung an Schlüsselbauten erörtert. Elias Baumgarten


Gefunden
on 1/5/22

Bisher arbeitete die Professorin an Villen und sprach sich für Rekonstruktionen aus. Dass gerade sie auf Regula Lüscher folgt, deutet auf eine stadtpolitische Kehrtwende hin. Die jüngsten personellen Weichenstellungen der SPD enttäuschen. Elias Baumgarten


Meldungen
on 1/3/22

Anfangs schlug vielen seiner Gestaltungen Unverständnis entgegen. Doch aus Ablehnung wurde Bewunderung: Bauten wie das Centre Pompidou sind Ikonen der jüngeren Architekturgeschichte. Falk Jaeger


Advertising | Produkte Fokus
on 1/3/22

In der Showküche der Chuchifabrik kamen SWISSCDF-Platten zum Einsatz. Elias Huber von SWISS KRONO, der ehemals als Produktmanager für die Platten zuständig war, erklärt, wieso. SWISS KRONO


Meldungen
on 12/22/21

Ausserdem vermittelt der Verein Archijeunes baukulturelles Grundwissen, und Lukas Hartmann erzählt in einem verstörend-grossartigen Roman von Louis Soutter, Le Corbusiers Cousin.  Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/17/21

Lesley Lokko, ghanaisch-schottische Architektin, Lehrerin und Schriftstellerin, wird Kuratorin der 18. Architekturbiennale von Venedig. Warum das richtig ist. Elias Baumgarten


Reviews
on 12/16/21

Andreas Hinder berichtet, wie er und sein Team in Winterthur in einem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Hinder Kalberer Architekten

read more

Produktrezension
on 12/16/21

Mit dem KNX-Touch-Display Smart Panel 8 von Jung wird die Gebäudesteuerung einfacher. Licht, Verschattung, Raumtemperatur und vieles mehr lassen sich am Smartphone oder Tablet bedienen. Martina Metzner


Meldungen
on 12/15/21

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat die Nutzungsplanung für das Attisholz-Areal in Riedholz genehmigt. Damit ist eine wichtige Hürde für die Verwandlung der einstigen Industrieanlage in ein attraktives Quartier genommen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/15/21

Ohne Günther Feuerstein wäre Österreichs Avantgarde-Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre nicht denkbar gewesen. Er war einer der besten, einflussreichsten und beliebtesten Lehrer, die unser Nachbarland je hatte. Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/14/21

Das Zentrum Paul Klee zeigt derzeit zwei Ausstellungen zu Max Bill. Sie befassen sich mit der internationalen Vernetzung des Ausnahmetalents und seinem architektonischen Opus magnum: dem Campus der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 12/13/21

In seiner grossen Bescheidenheit sagte Aurelio Galfetti von sich, er sei bloss ein «architetto per caso». Doch in Wahrheit vermochte er Generationen zu prägen und war ein visionärer Gestalter.  Elias Baumgarten, Nadia Bendinelli


Meldungen
on 12/13/21

Vor einem guten Jahr wurde die Überbauung The Circle am Flughafen Zürich eröffnet. Auch der Möbelhändler Bruno Wickart hat dort einen Showroom. Dieser beeindruckt neu mit einer Installation des Architektur- und Designstudios Atelier Oï. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 12/9/21

Der Plan einer dritten Metrolinie in Lausanne nimmt Gestalt an. Im Oktober wurde das Design der sieben Stationen vorgestellt. Für die Identität der neuen Linie M3 zeichnet das Westschweizer Kollektiv la-clique verantwortlich.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/9/21

Klara Geywitz wird Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bundeskanzler Olaf Scholz nennt sie «eine der ganz talentierten Politikerinnen des Landes». Doch Affinität zum Fachgebiet zeigte sie bisher kaum. Falk Jaeger


Reviews
on 12/9/21

Niedermann Sigg Schwendener Architekten haben das Alterszentrum Wolfswinkel instand gesetzt – eine reizvolle, doch schwierige Aufgabe. Philipp Sigg berichtet von der Auseinandersetzung seines Teams mit dem Bestand. Niedermann Sigg Schwendener Architekten

read more

Produktrezension
on 12/9/21

Die deutsche Firma Treude & Metz vermischt Federn aus ihrer Bettwarenproduktion mit Kalk und Lehm zu einem Putz. Dieser dämmt gut, ist leicht, allergikerfreundlich und kommt ohne Chemikalien aus. Martina Metzner


Meldungen
on 12/8/21

Die temporäre ortsspezifische Intervention des Designkollektivs Norm in der Baustellenpassage vor dem neuen Kaiserhaus in Bern schafft ein begehbares räumliches und optisches Erlebnis. Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/5/21

«Gemisch Gefüge 76 Ginkgos» ist ein umfassendes, gut gestaltetes und spannendes Buch, das Entstehung und Istzustand der Europaallee dokumentiert. Es zeigt, wie Text, Fotografie und fachliche Aufarbeitung aufs Schönste koexistieren können. Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/3/21

Die Stylistin und Kuratorin Connie Hüsser zeigt in Zusammenarbeit mit dem Designer Jörg Boner und dem bekannten Zürcher Einrichtungsgeschäft Neumarkt 17 eine kleine, aber feine Ausstellung, die sich dem Thema Kerzenständer widmet.  Susanna Koeberle


Reviews
on 12/2/21

Für eine Familie hat Saikal Zhunushova ein Flarzhaus in Bauma umgebaut. Ihr Erstlingswerk gewinne seine Stärke aus seiner Einfachheit, erklärt die Architektin. OEKOFACTA GmbH

read more

Gefunden
on 12/2/21

Gemeinsam veranstalteten die Hochschule Luzern und das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz in Rotkreuz das vierte Schweizer Bauforum. Den Teilnehmenden bot sich eine spannende Momentaufnahme von Baukultur und -technik. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/1/21

Vor dem Haupteingang des Tech Clusters Zug entsteht die Installation «Semiramis». Gebaut werden die Holzgefässe, aus denen sie besteht, von Robotern der ETH Zürich. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
on 12/1/21

Mit weniger Klinkeranteil im Zement, alternativen Bindemitteln und CO2-Speicherung versuchen die Firmen Holcim, Sika und neustark, Beton und Zement zu dekarbonisieren. Martina Metzner


Meldungen
on 11/30/21

Seit Jahren wird in Luzern über die Zukunft eines Gewerbehauses von Carl Mossdorf gestritten. Zunächst wurde der Abriss gestattet, jetzt ist die Zukunft des Baus wieder offen. Doch ist die Unnachgiebigkeit des Heimatschutzes richtig? Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/30/21

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/29/21

Im zweiten Teil unserer Interview-Serie traf die japanische Architektin Ryoko Iwase auf Thomas Hildebrand. Sie tauschten sich über den Holzbau, das Handwerk, Nachhaltigkeit, Wettbewerbe und die Rolle des Architekten in der Gesellschaft aus. Ulf Meyer


Reviews
on 11/25/21

Röösli Architekten haben bei Baar einen Ersatzneubau ausserhalb der Bauzone entworfen – eine knifflige und kontroverse Bauaufgabe. Patrick Röösli berichtet, wie sein Team die Bauherrschaft für die hohen architektonischen Anforderungen sensibilisiert hat. Röösli Architekten AG

read more

Gefunden
on 11/25/21

2020 wurde die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. In der Semper Aula der ETH Zürich fand jetzt ihre erste Jahrestagung statt – zum Thema «Baukultur und die Stadt». Die Debatten waren spannend, doch man blieb weitgehend unter sich. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
on 11/25/21

iStraw verarbeitet Abfälle aus der Getreideernte zu Trockenbau- und Dämmplatten. Bindemittel und Klebstoffe kommen dabei nicht zum Einsatz. Martina Metzner


Meldungen
on 11/24/21

Roger Boltshauser ist es gelungen, dem neuen Verwaltungsbau der Wasserwerke Zug bei allem Pragmatismus einen anspruchsvollen ästhetischen Ausdruck zu verleihen. Ulf Meyer


Page 18 of 145 Pages